DEMOKRATIE Nach fünfzig Prozent Wahlbeteiligung in Bremen und vierzig Prozent in Bremerhaven wirft die taz die Frage auf, wie besorgniserregend diese Entwicklung ist, wenn Parteien ununterscheidbar werden und Wähler meinen, keine Wahl zu haben
Vor 35 Jahren wurde Erzbischof Óscar Romero erschossen. Nun wird er seliggesprochen. Feiert Lateinamerika jetzt die Rückkehr sozialrevolutionärer Priester?
ENTSCHEIDUNG Die Bewerbung des Landesministers Robert Habeck als Spitzenkandidat im nächsten Bundestagswahlkampf hat die Berliner Grünen-Spitze aus ihrer wohltemperierten Ruhe gerissen. Was will dieser Habeck? Das muss sich vor allem Parteichef Cem Özdemir fragen
GRÜNE Ende der Spekulationen: Er macht’s. Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck möchte die Grünen in den nächsten Bundestagswahlkampf führen
GESELLSCHAFT Mit dem „Futurzwei Zukunftsalmanach“ treibt Harald Welzer den ökologischen Denkwechsel voran. Es geht nicht um das, was passieren müsste, sondern um das, was passiert