Ausländer mit deutschem Uniabschluss haben nun ein Jahr lang die gleichen Chancen wie Deutsche, einen Job zu finden. Danach aber werden die Bedingungen strenger.
Was planen Rechtsextreme im brandenburgischen Rauen? Gewiss kein Waldorf-Zentrum, sagt Albrecht Kolthoff, der sich mit rechten Immobiliengeschäften befasst
Türkische Männer, die viel Zeit in Teestuben verbringen, verärgern nicht nur ihre Ehefrauen, sondern behindern auch die Integration, sagt Soziologe Ismail Ermagan.
Bishof Wolfgang Huber, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, warnt vor gesinnungsetischer Globalisierungskritik. Kirche müsse gangbare Wege zeigen
Politiker und Bundeswehr fordern Klarheit über Sinn und Dauer des Einsatzes. Während Minister Franz Josef Jung die Mandate verlängern will, kündigt die SPD eine „offene Debatte“ an. Die Soldaten sehen sich von der Öffentlichkeit allein gelassen
In Baden-Württemberg hat sich die Anzahl der Väter, die Erziehungszeit nehmen, verdreifacht. Denn Gutverdiener profitieren. Im Norden bleibt Wickeln Frauensache
Am Dresdener Hannah-Arendt-Institut droht der Rückfall in überholte Totalitarismus-Theorien. Für Unruhe sorgt ein Buch über "Die Moral des Bombenterrors".
Bund will Frist für Jobsuche bis 2009 verlängern, Länder beharren auf Abschiebungen noch dieses Jahr. Von der Neuregelung haben bislang nur wenige Flüchtlinge profitiert
Scheidungskinder mit gewalttätigen Vätern werden oft zum Umgang mit dem Erzeuger verdonnert – gegen ihren Willen. Frauenhäuser wollen das ändern. Gerichte sollen sensibler mit Kindern umgehen. „Umgangsrecht auch mal aussetzen“
Studierende in Baden-Württemberg bekommen nicht genug Teilnehmer für ihren Boykott der Unigebühren zusammen. Damit ist die letzte kollektive Aktion gegen das Bezahlstudium gescheitert. Jetzt helfen nur noch Klagen – in Hessen geht es schon los
9.000 Kinder haben ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße. „Terre des hommes“ befürchtet, dass die Zahl steigt – gerade in großen Städten. Das Kinderhilfswerk nutzt Erfahrungen aus der Dritten Welt, um Kontakt zu Straßenkindern hier zu bekommen
Die deutsche Familienpolitik ist überholt, kritisiert der Bundespräsident. Recht hat er, findet auch die Regierungskoalition. Bloß ist umstritten, wie die Reform aussehen soll – und woher die Milliarden für mehr Kinderbetreuung kommen könnten