Der Berliner Technikprofessor Volker Quaschning ist auf mehreren Baustellen der Energiewende unterwegs – als Wissenschaftler, als Buchautor, Podcaster und als Aktivist. Kann das gutgehen?
Endlich wieder Kunst! Die Berlin Art Week war ein Erfolg. Leider wieder unverständlich: neue Coronaregeln des Senats. Und: klare Worte des Bundespräsidenten zur Debatte über den Umgang mit kolonialer Raubkunst
Bei der Vorstellung der neuen Wochenend-taz in Hamburg zeigen die Genoss*innen einmal mehr, dass sie der taz die Stange halten. Und dass ihre Bereitschaft zu Neuem nicht zu unterschätzen ist
Heiße Luft ist schädlich für das Klima, trotzdem enthält das Klimapaket von R2G viel davon. Gegen Diskriminierung – sei es an Schulen oder durch Behörden – ist in Berlin trotz Landesantidiskriminierungs-gesetz noch viel zu tun. Vor 40 Jahren kamen die ersten grünen Abgeordneten ins Landesparlament – was ist seither passiert mit der einst so unkonventionellen Partei?
Ein neues Bündnis soll für mehr Räume für Berliner Kreative sorgen, auch über coronapandemische Zeiten hinaus, während es mit der freien Wahl des Impfstoffs ein Ende hat, einerseits, und andererseits die Möglichkeit des U-Bahn-Ausbaus durchaus zur Wahl steht
Die SPD kommt auf gute Ideen in Sachen Bildungspolitik in ihrem Wahlprogramm. Die Grünen werden zur Bremse bei der Absicherung der Berliner Kleingärten. Und ein Moralexperte braucht mehr Wohnraum – und wirft dafür Mieter:innen raus
Die BVG würde den U-Bahnhof Mohrenstraße am liebsten in Glinkastraße umbenennen – das sorgt für Unmut. Das gilt auch für ein Sommerinterview des RBB mit dem Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz. Und das Vorgehen der Polizei in der Rigaer Straße dürfte ein Nachspiel haben.
In Coronazeiten erweist sich trotz aller Bemühungen, wie ungerecht das System Schule ist. Wenn nicht mal Open-Air-Kinos öffnen dürfen, welche Hoffnung gibt es für den Berliner Kulturbetrieb? Und jetzt soll Corona auch noch Tegel schließen … na und?
Lässt sich Berlins Regierungschef bei der Durchsetzung der Coronaregeln etwa von Bert Brecht leiten? Scheitert Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz mit seiner Salamitaktik? Und wie kann die Kunst Corona überleben?