„Ich lege verschiedene Spielebenen übereinander, vermeide das kontinuierliche Erzählen von Geschichten und löse die Figurenhierarchie auf“: Ein Porträt der jungen Regisseurin Christiane Pohle, deren Inszenierung von Jean-Paul Sartres „Fliegen“ am Sonntag am Theater Freiburg Premiere hat
Der FDP-Kuhhandel ist perfekt: Der Fraktionsvorsitzende Martin Lindner bekommt einflussreiche Positionen, Markus Löning bleibt vom Landesvorsitz nur der Titel – und ein Streit mit Günter Rexrodt
SPD bekennt sich zur geschlossenen Unterbringung straffälliger Jugendlicher, will aber die Feuerbergstraße zumachen. Stattdessen soll es neues Heim für den Norden geben
Die Zerlegung der Bankgesellschaft Berlin auf Geheiß der Brüsseler EU-Kommission ruft in Berlin unterschiedliche Reaktionen hervor. Finanzsenator freut sich, Bankenkritiker sind enttäuscht
Sozialbehörde will Drogenabhängige und Obdachlose zur Arbeit verpflichten. Mehr als die Hälfte der Sozialhilfeempfänger beendet Ein-Euro-Programm nicht
Elbe tiefer, Airbus länger, CCH größer: Hamburgs Standortsenator Gunnar Uldall freut sich über alles, was der Wirtschaft nützt. Wer das anders sieht, hat nichts zu lachen: Schließlich hat er Neuenfelde nie einen Rosengarten versprochen
Wissenschaftler kritisieren Bremens Konkurrenz-Denken gegenüber dem Umland: Neue Strukturen der Wirtschaftspolitik müssten die Region fördern – und sollten „auch im Falle einer Eingliederung in einen Nordstaat Bestand haben“
Auf dem Stadtwerder, zwischen großer und kleiner Weser, wird Naherholung großgeschrieben. Anlieger und Umweltverbände fordern Verbesserungen. Samstag großes Umweltfest hinter dem Café Sand. Ideenbörse zur Zukunft der Kinderwiese
Bundesregierung stellt auf eine CDU-Anfrage hin klar: Mehr als 8,5 Milliarden Euro gibt es nicht, denn Sanierungshilfe ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Kanzlerbrief gilt in Berlin als eingelöst. FDP fordert „mehr Klarheit“ über Bremer Finanzperspektiven