■ Passend zu seiner Amtseinführung hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer, ein umfassendes Buch über die Außenpolitik der Grünen, vom Kampf gegen den Nato-Doppelbeschluß bis z
Wenn das Eis von den Wänden bröckelte. Niklas Luhmann konnte das Klima einer durch Wissen gedeckten Provokation erzeugen. Eine persönliche Erinnerung an den großen Soziologen und Menschen Niklas Luhmann, der am 6. November gestorben ist ■ Von Peter Fuchs
In zwölf Jahren wollen die USA Fußballweltmeister werden, doch zunächst geht es erst einmal darum, genug Zuschauer zum morgigen MLS-Finale in Los Angeles zu locken ■ Von Thomas Hahn
■ Schon wieder eine Friedenspreis-Rede als Skandalon. Zu den Reaktionen auf Martin Walsers Innerlichkeitsschuldverarbeitung. Genaues Hinhören wäre allerdings die erste Kritikerpflicht
■ Rosen, Tränen, Dolche: Nach sieben Nummern von „Artige Zeiten“ hat Minou Zaribaf jetzt das erste eigene Heft herausgebracht. „Chicanisma“ erzählt persische Prinzessinnen-Epen neu
Plattencover, Vinyl, Teller, Tonarm, Ohr, Magen: Der Londoner Musikjournalist Kodwo Eshun sucht nach dem Zusammenspiel von Sound und Körper. Was passiert wirklich, wenn der Baß dich trifft? Das Effektgerät läuft immer mit – auch im Text ■ Von Ulrich Gutmair
■ Gespräch mit dem Radprofi Erik Zabel über büffelherdenmäßige Spurts, seinen erfolgreichen Kollegen Jan Ullrich, die neue deutsche Radsportverrücktheit und einen Fan namens Rudolf Scharping