Der Urnengang zum Stadtparlament am Sonntag zwischen Trauerspiel und Satire / Es geht um viel - doch keiner weiß genau, um was / Wettbewerb der Versager und Hinterbänkler / Der päpstliche Statthalter kritisierte Christdemokraten ■ Aus Rom Werner Raith
„Exxon Valdez“, „Amoco Cadiz“ - ein Kampf: Öl-Opfer aus Alaska und der Bretagne wollen sich zusammenschließen / Ölpest-Opfer treffen sich zum Austausch in der Bretagne ■ Aus Paris A. Smoltczyk
■ Tauziehen um den 6. Kontinent: Probebohrungen via Wellington-Abkommen oder Naturpark a la Greenpeace?/Exxon in den Startlöchern/Cousteau optimistisch...
Anglo-irische Konferenz über die Rolle der nordirischen „Sicherheitskräfte“ ergebnislos abgebrochen / Adressen und Fotos angeblicher IRA-Mitglieder aus Polizeirevier „verschwunden“ ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ US-Fregatte läuft gegen den Protest von Atomwaffengegnern in Nagasakis Hafen ein / Japan und die USA wollen in Zukunft militärisch noch enger in der pazifischen Region zusammenarbeiten
Kraftwerksbetreiber beschuldigt, verstrahltes Wasser absichtlich abgelassen zu haben / Einstieg Mexikos ins Atomzeitalter wegen Ölreserven umstritten / AKW-GegnerInnen fordern Stillegung ■ Von Reimar Paul
■ Nachdem der Konzern nach der Ölkatastrophe in Alaska mit Millionen um sich geworfen hat, will er zum 15. September die Reinigungsarbeiten ganz einstellen / Jetzt folgen Prozesse - auf Jahre
2.000 Aktionäre des Katastrophen-Konzerns tagten / Jahreshauptversammlung des Ölmultis von Protesten begleitet / Chef denkt nicht an Rücktritt ■ Aus New Jersey Stefan Schaaf
US-amerikanische Umwelt- und Verbraucherschutzgruppen legen Forderungskatalog vor / Konzern Exxon will mit Feuer die ölverdreckte Küste Alaskas reinigen ■ Aus Washington Silvia Sanides