Eine slowakische Erzählung. Kein literarisches Meisterwerk, aber ein Skandal in der CSFR. Vaclav Havel dazu im Prager Bundesparlament: „Literatur gehört nicht vor Gericht.“ ■ Von Martin Kasarda
Die Deadline ist am 1. Juni: Die Protektionisten in den USA haben noch gut sechs Wochen Zeit, um im Kongreß das Eilabstimmungsverfahren über Handelsabkommen zu kippen/ Ein Bollwerk vom Yukon bis nach Yucatán/ Diskutiert wird über den Pakt mit Mexiko, gemeint ist aber auch das Gatt ■ Aus Washington Rolf Paasch
Seit einem Jahr sind Nord- und Süd-Jemen wiedervereinigt. Eine neue Verfassung soll die Gegensätze zwischen dem traditionalistischen Norden und dem einst marxistischen Süden ausgleichen. ■ VON DIETER FERCHL
In Argentinien ist die Beliebtheit des Lebemann-Präsidenten Menem auf einen Tiefpunkt gesunken/ Der Mord an einer jungen Frau, bei dem Provinzfürsten die Spuren verwischen, bleibt unaufgeklärt/ Die überall um sich greifende Korruption beginnt den Präsidenten zu umfangen ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Fast überall im südlichen Afrika regieren heute Befreiungsbewegungen. Doch die Weißen haben weiterhin gro0e Macht über ihre schwarzen Erben. In Namibia dominieren weiterhin die deutschen...
Der Hamburger Meeresbiologe Winfried Gunkel weiß, was man (nicht) gegen die schwarze Pest am Golf tun kann/ Gegen diese Ölmassen funktioniert kein Rezept/ Gunkel warnt vor chemischen Mitteln: Sie dienen vor allem der Ästhetik ■ Von Vera Stadie
■ Der französische Philosoph und Kriegsdenker Paul Virilio über Golfkrieg und Medienschlacht/ „Ein Live-Krieg ist nicht zu gewinnen“/ Blitzkrieg versus Intifada/ Der Hauptgegner der Friedensbewegung muß der US-Nachrichtenpool sein
Die strategische Ölreserve der Bundesrepublik ist noch nie benutzt worden/ Bei einem Totalausfall der Rohölimporte würden die Vorräte für 150 Tage ausreichen/ Mit der Reserve soll der Waffe Ölembargo die Spitze genommen werden/ Trotz Golfkrise herrscht Gelassenheit im Vorratslager ■ Aus Wilhelmshaven Hannes Koch