Zekeriya Soydemir, langjähriges Gemeindemitglied der „Merkez Camii“-Moschee der „Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş“, träumt vom Bau einer neuen Moschee, Minarette und Kuppel inklusive
Seit sie sich an einem Einsatz in der Ägäis beteiligte, muss sich die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger immer wieder der Frage stellen, ob sie Flüchtlingen hilft, obwohl sie doch eigentlich für Nord- und Ostsee zuständig ist. Inzwischen reagiert die Bremer Zentrale auf diese Frage mit Funkstille
Der Politologe Olaf Kleist kritisiert, dass Vorwürfe in der Berichterstattung über das Bremer Bamf als Tatsachen dargestellt worden seien. Die Debatte bereite des Boden für eine restriktivere Politik
Clara aus Bremen macht tagsüber eine Ausbildung zur Friseurin und arbeitet nachts in einem Stripklub an der Bar. Weil sie von 317 Euro im Monat zwar irgendwie überleben kann – aber sonst auch wirklich nichts
„Cornern“ nennen sie es in Hamburg, wenn sich vor ausgewählten Kiosken große Menschenmengen versammeln, um auf der Straße zu sitzen und zu trinken. Die Kneipenwirte sehen das nicht gern: Sie haben den Kiosken den Kampf angesagt
Die Stresemannstraße in Hamburg ist allein dadurch bekannt, dass sie gesundheitsgefährdend ist. Wer sie entlanggeht, erfährt viel über Vergänglichkeit, Kampfgeist und Karl Marx
Bis heute erschüttert Eltern ein Konflikt um einen rechtsextremen Lehrer an einer niedersächsischen Waldorfschule. Ein Gespräch über den richtigen Umgang.
In Bremen liefern sich Obdachlose einen Konkurrenzkampf um die lukrativen Plätze. Wenn sie aus Osteuropa kommen, schicken sie das Spendengeld oft nach Hause – zu ihren Kindern
Was macht es mit einem, wenn man zu einer Wahrsagerin geht? Unsere Autorin hat es ausprobiert. Am Ende ging es ihr gut, sie möchte aber trotzdem lieber anonym bleiben
Olaf Scholz hat die zerstrittene Hamburger SPD mit harter Hand handlungsfähig gemacht. Ein Bürgermeister der Herzen war er nie. Nun lässt er die Provinz hinter sich, in die er nach eigenem Verständnis sowieso nie gehörte
Mit „Loot Boxes“ versuchen Hersteller von Videospielen, Nebeneinnahmen zu generieren. Das Kalkül: Sitzt der Jugendliche erst vor dem Bildschirm, ist er eher zum Kauf bereit. Inzwischen nimmt sich die Politik des Themas an – allerdings nicht in Bremen