WOHNPROJEKT Wo die Eider ein Flüsschen ist und Hasen hoppeln: Im Kieler Stadtteil Russee planen Privatleute Schleswig-Holsteins größtes Wohnprojekt. Sie hoffen, dass das Gelände eine renditeorientierte Bebauung unattraktiv macht
EIS Früher wurde der Gletscherschnee noch persönlich geliefert, seit ein paar Jahren offerieren in den Kiezen die Eisdealer Angebote in unerwarteten Geschmackskombinationen – von bio bis vegan. Außerdem wird noch ein 90. Geburtstag mit Stiel begangen
INFRASTRUKTUR Die Hamburger sollen im September darüber entscheiden, ob sie ihr Stromnetz ganz zurückkaufen wollen. Die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens ist strittig
NUR DAS BESTE Wenn ihr Kind fünf Jahre alt ist, müssen Eltern in Hamburg entscheiden, ob sie es in der Kita lassen oder auf die Vorschule schicken. Sollen die Kinder möglichst früh das Schulsystem kennen lernen oder länger in der vertrauten Umgebung bleiben? Es gibt gute Argumente für beides
SAMMLUNGEN Mit spektakulären Aktionen, mit eigenen Ausstellungsräumen und dem Erwerb teurer zeitgenössischer Werke demonstrieren Sammler ihre Potenz – auch in Berlin. Staatliche Kunstmuseen und Ausstellungshäuser geraten dabei längst ins Hintertreffen
Am 26. April eröffnet in Hamburg die Internationale Gartenschau (IGS). Dank ihr ist Hamburg ist nun einmal mehr vorneweg: als Avantgarde der Ideenlosigkeit.
STADTENTWICKLUNG Immer öfter sind es die Kreativen, die in der Stadt bauen. Sie stehen für mehr Vielfalt, ihre Projekte scheinen im Interesse der Allgemeinheit zu sein. Sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst?
AUSSTELLUNG Kann Kunst gleichzeitig affirmativ und subversiv sein? Fragen wie diesen geht die Gruppe Bewegung Nurr im Projektraum Spor Klübü in Wedding noch bis heute nach
THEATER „Ihre Version des Spiels“ mit Corinna Harfouch im Deutschen Theater ist ein Hit. Am Samstag bildet sich die Schlange des Vorverkaufs, dirigiert von Peter Schmeißer
KULTURGESCHICHTE Wer ist eigentlich die Sing-Akademie, der das Haus zugesprochen wurde, in dem das Maxim Gorki Theater spielt? Ein Besuch bei einer alten Chorgemeinschaft
KLEINER ABSCHIED Hemdsärmelig und stur, so kennt man ihn. Der Schauspieler Peter Kurth gehört in Fernsehkrimis oft zu den Verdächtigen. Heute hat er als Bahnwärter Thiel Premiere am Gorki-Theater, das er bald verlassen wird. Im Team von Armin Petras gehört er zu den heftigsten Gräbern im Bergwerk der Geschichte
Am 1. Januar 2002 wird der professionelle Tausch „Sex gegen Geld“ legalisiert. Doch auch in Ehen galt lange Zeit die Devise „Sex gegen finanzielle Absicherung“. Was Paare heute wirklich austauschen – vier Frauen erzählen