Der Lebens- und Leidensweg einer jungen Libanesin auf der Flucht nach Europa: „Ghalia“ mit der Beiruter Zoukak Theatre Company im Theater Aufbau Kreuzberg
Was die Arbeitnehmerkammer zur Bürgerschaftswahl fordert, hat sie schon auch verkündet. Aber auf harte Politik hat beim parlamentarischen Abend kaum einer Lust
Seit die Europäische Union den Datenschutz neu geregelt hat, steigt die Zahl der Beschwerden und Beratungen. Geldstrafen wurden in Bremen bislang nicht verhängt
Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen will ihren Tarifvertrag gern für allgemeingültig erklären lassen. Das geht aber nur mit einer Änderung des Gesetzes, sagt ihr Vorsitzender Arnold Knigge
Momodou B. sitzt seit dem 1. März in Haft: Er soll aufgrund des Dublin-Abkommens in die Obdachlosigkeit nach Italien abgeschoben werden. Das hat anhaltenden Protest ausgelöst. In einem Bericht fasst die Black Student Union (BSU) Bremen ihre Gründe dafür zusammen und gibt die Schilderungen der Haftbedingungen des jungen Senegalesen wieder. Die taz dokumentiert das Schreiben in Auszügen
Für eine Verkehrswende weg vom Auto fehlen der Stadt wichtige Querverbindungen. Umweltverbände fordern die Stadtbahn als Ergänzung zur U-Bahn. Grüne bleiben vage
In Hanna Hegenscheidts an Fassbinder angelehnte Gestenchoreografie „Not Good Alone“ in den Weddinger Uferstudios treffen sich „Gastarbeiterdeutsch“ und International English
Nicht nur in der Kunst soll sie sich meist doch einer Norm fügen: die weibliche Brust. Was aber halt mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. So viele Perspektiven auf Brüste wie in der Gruppenausstellung „Boobs – Wir zeigen Brust“ in der Karl Oskar Gallery sieht man selten