KUNSTFRÜHLING Der Ort ist vor allen Dingen eines: gewaltig. Die alte Gleishalle des Güterbahnhofs in Bremen besticht in erster Linie durch ihre überwältigende, gar nicht auf den ersten Blick zu erfassende Größe. Dementsprechend ist der dort statt findende sechste „Kunstfrühling“ vom 7. bis 17. Mai auch nicht einfach nur eine lokale Werkschau der hiesigen Szene. Geplant wurde im einem Umfang, der schon an die großen Kunstschauen des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Zehn Tage lang sollen Institutionen, namhafte Museen und Galerien sowie gut 150 KünstlerInnen die gesamte Bandbreite der Gegenwartskunst im Nordwesten präsentieren. Ein Gespräch mit dem Hamburger Kurator Dirck Möllmann über räumliches Denken, die Kunstszene jenseits bremischer Stadtgrenzen, die Zukunft einer maroden Industrieruine und die Frage, ob der Kunstfrühling eigentlich eine Messe ist.
BAUHAUS Die Kunstschule kommt aus Weimar, doch sie wurde dort nur schwer ertragen und musste 1925 auf politischen Druck und wegen Streichung der Mittel nach Dessau übersiedeln. Ein Bauhaus-Spaziergang in der Klassikerhochburg
Geschätzte 15 Prozent der werdenden Mütter entwickeln eine Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft. Dadurch werden die Kinder groß, schwer und anfällig für Übergewicht und Diabetes. Ein Problem: Oft bleibt Schwangerschaftszucker unbemerkt
Alternativen zu herkömmlichem Benzin und Diesel gibt es einige. Doch sie sind entweder technisch noch nicht ausgereift, oder sie haben andere Nachteile
Jeder Mensch ist anders – eine schlichte Erkenntnis, die jedoch beim Sattel von besonderer Bedeutung ist. Aber zu weich sollte niemand sitzen, warnen die Experten. Nur wer testet, findet heraus, ob es gerade, dreieckig oder in T-Form am besten passt
Naturerlebnisse, handwerkliche Arbeit, projektbezogener Epochen-Unterricht zu Drogenkonsum und Straßenkindern und Gruppengefühl: In Brandenburg setzen Einrichtungen der Jugendhilfe auf Elemente der Waldorfpädagogik – und haben Erfolg
Buttermilch war früher ein Arme-Leute-Essen. Jetzt ist sie in der Gourmetküche angekommen. Zwei Pluspunkte: wenig Fett und viele Nährstoffe. Das Getränk hat aber noch ganz andere Qualitäten
Gefahren lauern überall: Das Leben im Concrete Jungle Berlin fordert gute Instinkte und eine Ausrüstung wie für den Urwald. Wer die Gesetze der Straße nicht beachtet, kann schnell Ärger bekommen. Ein Tatsachenbericht
Alle reden vom Gammelfleisch, aber auch altes Gemüse wird in Supermärkten frisch gestylt verkauft. Außer fehlenden Vitaminen und fadem Geschmack ist dabei aber nichts zu befürchten
Werdende Väter stehen vor vielen Fragen: Etliche sind ihnen peinlich. Neben simplen Fragen, etwa wie ein Kind zu halten ist, stehen auch komplexe Aufgaben an. Zum Beispiel die eigene Rolle neu zu definieren. Oft hilft es, dem eigenen Gefühl zu folgen
Die vergangene Heizperiode wird mutmaßlich alle Preisrekorde brechen. Mieter sollten wissen, wie sie die Heizkostenabrechnung lesen. Ohne verbrauchsabhängige Abrechnung Kürzung um 15 Prozent
Geschenke auszutauschen ist keine einfache Angelegenheit, sondern eine fein austarierte Kulturtechnik. Experte Friedrich Rost erläutert die Hintergründe und warnt vor klassischen Fallen
Manche Eltern stellen bei der Namenssuche für ihr Kind das Ego in den Vordergrund. Mitunter müssen Gerichte entscheiden. Doppelnamen ist als Geburtsnamen nicht möglich. Eltern müssen eine Wahl treffen, wessen Namen das Kind tragen soll
Er ist ein Unkraut, wächst auf Feldern und am Wegesrand: Senf ist zwar in aller Munde, aber trotzdem vielen ein Unbekannter. Von mild und süß bis scharf sind seine Nuancen und Aromen vielfältig. Als Delikatesse erlebt Senf gerade eine Renaissance