Gibt es 20 Jahre nach dem Mauerfall eine Berliner Erzählung von Teilung und Zusammenwachsen oder immer noch zwei? Die SED-Mitgliedschaft von Karl-Heinz Kurras wäre ein guter Anlass über das Stasi-Problem in West-Berlin nachzudenken.
ASSE Die Gesundheit der Asse-Mitarbeiter wird nun systematisch überprüft. Im Forschungsbergwerk sei in unverantwortlicher Weise Billigentsorgung betrieben worden, kritisiert Sigmar Gabriel
THOMAS SCHAAF Im finalen Nord-Derby dieser Saison am Sonntag sitzt Thomas Schaaf genau zehn Jahre als Cheftrainer auf der Werder-Bank. Geplant hat der 49-Jährige diese Karriere nicht, er war einfach immer im richtigen Moment da. Die taz gratuliert
Das Pankower Modell der Mängelliste ist richtig und sollte Vorbild für die anderen Bezirke sein. Und: Jeder Betrieb sollte einen Smiley bekommen, damit die Recherche im Internet überflüssig wird.
GEWERKSCHAFT Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer
DIALOGBEREIT In Hannover gingen palästinensische und jüdische Gemeinden zusammen auf die Straße, um am 1. Mai gegen Neonazis Flagge zu zeigen. Zwei Interviews
Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer.
Der Name Lübke steht in Hamburg für Schaumstoff. Der sei längst kein Billigprodukt mehr, sagt die Geschäftsführerin. Und mittlerweile auch umweltverträglich
Auf Chefetagen tummeln sich Alphatierchen, die ihren Willen durchdrücken können. Das Problem: Dadurch häufen sich die Fehlentscheidungen. Denn die Entscheider entwickeln sich nicht weiter, und fähige Mitarbeiter kommen zu kurz
Seniorenheime sind keine Verwahranstalten mehr. Trotzdem können nicht alle auf individuelle Wünsche reagieren. Entscheidungshilfen für der Suche nach dem geeigneten Heim liefert die hannoversche Pflegeberaterin Marita Koch
Ist’s ein Schwefelkopf oder ein Heideschleimfuß? Zwischen 1.500 und 2.000 Großpilzarten gibt es in der Region Berlin-Brandenburg. Doch nur wenige Arten legt sich ein nicht allzu wagemutiger Hobbysammler ins Körbchen und ist damit zufrieden