Kaum eingeführt, leidet der Studiengang Sport unter Professorenschwund. Dabei haben Absolventen gute Berufsaussichten – weil immer mehr Menschen an Bewegungsmangel krank werden
Der 20 Meter große Riesenball, der zur Fußball-WM durch Deutschland wandert, macht in Hannover einen Zwischenstopp – in Freistoßweite zum dortigen Rotlichtviertel. Zur Eröffnung kam der Kaiser
Mit abenteuerlichen Rechenkunststücken sorgt die Ausländerbehörde Flensburg dafür, dass die Ehefrau eines asylberechtigten Georgiers nicht nach Deutschland kommen darf
Wahlcheck: Landwirte wählen traditionell schwarz, mit Ausnahme der Ökobauern, deren Schutzheilige eine Grüne ist. Doch für Bernd Voß, Bauer und Grüner, verlaufen die Linien nicht so klar
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg rudert zurück: Die bei einer Hausdurchsuchung im Wendland beschlagnahmten Datenträger müssen möglicherweise unausgewertet zurückgegeben werden
Nicht nur reden, sondern auch etwas tun wollten Teilnehmer der Attac-Sommeruni in Göttingen und marschierten vor einem Lidl auf. Doch die Angestellten können mit der Solidarität nichts anfangen
Die A 20 soll die Ostseeautobahn durch Schleswig-Holstein weiter führen bis Glücksstadt. Zwar ist die Finanzierung noch nicht gesichert, aber Carstensen freut sich schon mal über das Okay aus Berlin
Als Verharmloser von Pädophilie ist der Bremer Soziologe Rüdiger Lautmann bekannt. Im NDR empfiehlt er, die Medien sollten Sex zwischen Erwachsenen und Kindern nicht so „dramatisieren“
Im Logo-Streit zwischen einer kleinen Erwerbslosenzeitung aus Hannover und der Agentur für Arbeit greift die Nürnberger Behörde zur Keule und droht mit Klagen. Es bestehe „Verwechslungsgefahr“
Anderes als die Nochregierer in Berlin plädieren die Grünen in Schleswig-Holstein für eine höhere Mehrwertsteuer. Auf dem Landesparteitag rangeln sie auch um die Liste für die Bundestagswahl