Das Bauunternehmen Züblin möchte am Eingang der Reeperbahn die tanzenden Türme Hadi Teheranis realisieren. Wo jetzt noch der Mojo-Club feiert, sollen schon bald Büromenschen und Hotelgäste einziehen. Die GAL sieht das kritisch
Das mobile Theaterprojekt „X Wohnungen“ verwandelt städtische Problemzonen, zum Beispiel die Wohnmaschinen in der Gropiusstadt, in Must-go-Areas. Für den Moment der Inszenierung jedenfalls
Körpersprachlichen Missverständnissen, apokalyptischen Spuren und gern jugendlichen Unternehmens-Ideen widmet sich die nächste Spielzeit auf Kampnagel. Das Programm ab 25. September stellte jetzt die Intendantin vor
Ein Abend unter dem Stern der Sympathie, aber nicht unbedingt unter dem Stern der Erleuchtung: Die Bands Britta, Mondo Fumatore und Ja, Panik aus Wien beim letzten fußballfreien Konzertabend im Lido
Die SPD konnte sich bisher nicht mit dem „Zwei-Säulen-Modell“ ihrer Bildungssenatorin anfreunden. Der Zentralelternbeirat will die „Schule für alle“ 2013 – gegen den Elternwillen der Gymnasien
Weil ihre Familie sie nach Afghanistan brachte, fehlte Morsal O. ein Jahr in der Schule. Danach wies ihre Schule sie ab. Laut einer Hamburger Studie sind Zwangsverheiratungen keine Ausnahme
Psychiatrische Gutachten zeichnet vor Gericht das Leben des Vaters von Kevin als „fatal gescheitertes“ Bemühen eines „gutmütigen, aber naiven“ Menschen, seine Drogenabhängigkeit zu überwinden
In diesem Sommer muss Hamburg ohne kostenloses Freiluft-Kino und Rockspektakel auskommen. Mit ihrem neuen Konzept für die Nutzung des Rathausmarktes will die Stadt flexibler werden
Das Schulzentrum am Rübekamp sieht sich als erfolgreiches Modell eines Schulverbundes, der in Bremen als überholt gilt: Berufsschüler und Gymnasiasten lernen unter einem Dach
Wirtschaftssenator Uldall und Wissenschaftssenator Dräger verlassen den Senat. Der eine geht in Rente, der andere zur Bertelsmann-Stiftung, die seine Erfahrung als Hochschulreformer schätzt
Gegen den Bundestrend steigt in Hamburg die Zahl der Kinder, die von ALG II leben. Frauen profitieren kaum von sinkender Arbeitslosigkeit. Schwarz-Grün plant Härtefall-Gebühr für Kita-Plätze