Zellentüren aus der Strafanstalt Fuhlsbüttel werden verkauft. Die Linkspartei fordert das Ende der Aktion, da auch Türen aus dem Konzentrationslager Kola-Fu stammen könnten. Laut Justizbehörde aber waren sie im Zuchthaus 2
Seine mangelhafte Ausbildung hat den Pathologen Igor V. laut Landgericht vor der Verurteilung bewahrt. Arzthaftungs-Experte Benedikt Buchner sieht Chancen für Zivilverfahren: "Wenn jemand etwas nicht kann, dann darf er es auch nicht machen." VON CHRISTIAN JAKOB
Die Videoüberwachung im Nahverkehr hält nach den S- und U-Bahnen auch in Hamburgs Bussen Einzug. Es gibt jedoch Zweifel, dass es der Hochbahn nur um die Sicherheit der Fahrgäste geht
Am Donnerstagabend diskutierten Daniel Kehlmann und Sebastian Kleinschmidt im Brecht-Haus unter anderem über simulierende Papageien und die schwierige Frage, ob Gott eigentlich Humor hat
Der Chef der kommunalen Klinik-Holding, Diethelm Hansen, hat sich mit den Betriebsräten über einen „Lenkungsausschuss“ geeinigt. Dank Personalabbau machen die derzeit kein Defizit mehr
Mit „I Went To The House But Did Not Enter“ bei den Berliner Festspielen hat Heiner Goebbels ein melancholisches Stück über das Altern geschrieben, das aber nicht recht vom Fleck kommt
Die „Charta der Vielfalt“ erschließt unentdecktes ökonomisches Potenzial. Wie Vielfalt in Firmen integriert werden kann, versteckt sich in vagen Unternehmensleitlinien
Dušan Makavejevs „W. R. – Die Mysterien des Organismus“ von 1971 kommt wieder ins Kino. Er geht um die Lehren des Sexologen Wilhelm Reich. Ein Gespräch mit dem Regisseur über Sex und Suppe
In der Galerie ScheiblerMitte zeigt Malcolm McLaren unter dem Titel „Shallow“ bewegte Porträts. Loops aus alten Sexfilmen werden mit musikalischen Collagen untermalt. Im Interview erklärt der Erfinder der Sex Pistols, warum Scheitern groß, Punk das Ende der Romantik und Langsam das neue Schnell ist
Vier Stunden nach einer Protest-Pressekonferenz der CDU teilt die Sozialbehörde überraschend mit: Die Entlohnung der Bremer Tagesmütter wird ab 2009 auf vollkommen neue Beine gestellt
Eine Fachtagung würdigt die ersten fünf Jahre Kita-Gutscheinsystem. Träger ziehen positive Bilanz, fordern aber bessere Personalausstattung. CDU-Sozialsenator Dietrich Wersich will da nur „wenig Hoffnung machen“