Haben Autonome das Hamburger Schanzenviertel verwüstet? Ein Anwohner sagt, die Randale ging von Gaffern aus, während die Polizei eingeschüchtert wirkte.
Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen gemeinsam lernen. Das ist die Idee. Aber nicht jeder findet sie gut. Wie Lehrer, Eltern und Experten um die beste Schulform ringen SEITE 20–23
Transformation In Myanmar ist der Übergang zur Demokratie noch nicht irreversibel. Die Zukunft hängt stark von den Beziehungen zwischen der NLD-Regierung und dem Militär ab
KRISENMANAGERSchönreden nach einem offenkundigen Desaster hat sich schon immer bewährt: Olaf Scholz hat da berühmte Vorgänger.Alles zur Debatte nach G20▶SEITE 2, 3, 12, 14
G20 Demonstranten blockieren Hamburg, Trump muss eine Stadtrundfahrt machen, die Polizei verliert die Fassung – und Merkel begrüßt sie alle ▶G20-taz SEITE 2–9
Drei bis vier Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit psychisch kranken Eltern auf. Unsere Autorin war so ein Kind: Seit sie denken kann, hat sie für ihre Mutter immer wieder die Mutterrolle übernommen. Damit ist jetzt Schluss SEITE 20–23
MULTI-EHE Nach der ersten offiziellen Drei-Männer-Hochzeit in Kolumbien wird weltweit über die rechtliche Anerkennung von Mehrfachpartnerschaften diskutiert. Ein Fortschritt für die Menschheit?
ANGSTDie Zahl der scharfen Waffen steigt. Und eine halbe Million Menschen darf Gas- und Schreckschusspistolen tragen. Das sind fast doppelt so viele wie vor zwei Jahren. Wieso wollen so viele Deutsche abdrücken? SEITE20 – 22
Vertrauen Immer mehr Verlagshäuser zäunen ihre Inhalte im Internet ein. Zugang zu Texten gibt es nur noch gegen Geld. Doch Lesende, die nicht zahlen können oder wollen, von wichtigen Informationen auszu-schließen, insbesondere in bewegten Zeiten, kann keine Lösung sein. Es gibt bessere Wege