Merkels Kalkül, den Innenminister durch ganz viel Arbeit politisch einzuhegen, geht gerade voll nach hinten los. Ihr bleibt nur ein – jedoch riskanter – Move.
Der Sommer war trocken, die Ernte schlecht. Als Entschädigung sollen deutsche Landwirte jetzt 340 Millionen Euro bekommen. „Ich brauche das nicht“, sagt Bauer Josef Jacobi. Warum nicht?6, 26–27
Nach acht Jahren unter dem Euro-Rettungsschirm soll Griechenland ab heute wieder auf eigenen Füßen stehen. Doch ob das gelingt, ist fraglich. Nicht nur wegen der Milliardenverschuldung. Auch in Zukunft muss Athen sich an strikte Sparvorgaben halten3, 12
Die Anwältin Eren Keskin verteidigt seit Jahrzehnten Menschenrechte in der Türkei. Gegen sie laufen 143 Verfahren. Trotzdem macht sie weiter. Ein Porträt.
Danke, Ryanair-PilotInnen! Ihr Streik ist die erste konkrete Maßnahme in diesem heiß diskutierten Hitzesommer, die dem Klima wirklich nützt. Ob das jetzt das Ende der Billigfliegerei bedeutet und was wir selbst tun können3, 12, 14
Intrigen, Betrug und sexuelle Gewalt: Die Festnahme des kreationistischen Sektenführers Adnan Oktar bringt ans Licht, was in dem dubiosesten Kult der Türkei vor sich ging.
Als erstes Bundesland schafft Berlin die Kitagebühren komplett ab. In der Hauptstadt müssen Eltern ab dem 1. August gar nichts mehr bezahlen. Und im Rest der Republik? Ein Überblick auf der Bildungsseite18 Pro & Contra: Ist die gebührenfreie Kinderbetreuung ein echter Fortschritt?