FERNSEHEN Was das Konzept des Tatort mit den ARD-Finanzen zu tun hat, warum einer seiner Väter sich immer noch über diese Rolle wundert – und wie die heute „so immer schon dagewesen“ wirkende Reihe durchaus holprig ihren Anfang nahm
Kirchgang An Angeboten fehlt es nicht: Gottesdienste für Biker, Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Sogar mit Weihrauch versucht die evangelische Kirche die Menschen an sich zu binden. Ein religiöses Role-Model aber ist sie längst nicht mehr. Die Kirchen Berlins leeren sich
Flüchtlingsquartiere sollen nun bald auch von anderen Wohnungssuchenden genutzt werden. Doch wie weit die soziale Durchmischung gehen soll, ist umstritten
asyl Alles, was Muna Khudor besitzt, passt in zwei Taschen. Seit fast einem Jahr lebt die Irakerin in den Hangars der Notunterkunft Tempelhof und hofft, dass es endlich weitergeht. Aber warum viele Flüchtlinge so lange dort ausharren müssen, kann niemand erklären
Die Apfelanbaufläche in Brandenburg ist klein, umso größer ist die Vielfalt. Hilmar Schwärzel von der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg kennt sich aus.
Rettung Ihre Stammkneipe in Bremen-Walle stand vor der Schließung – doch damit wollten sich einige der Gäste nicht abfinden. Sie gründeten einen Verein und übernahmen den „Druiden“ selbst