Nach den ersten Amtshandlungen des neuen Präsidenten Joe Biden sind die USA– wieder beim Klima-Abkommen dabei– wieder in der WHO– wieder offener für Migrant*innen.Was Biden noch alles beschlossen hat, warum trotzdem noch nicht alle Probleme gelöst sind und weshalb der linke Flügel um Bernie Sanders sicher noch viel Grund zur Skepsis haben wird4–5, 12
Donald Trump muss gehen, Joe Biden wird US-Präsident. Sein neues Kabinett ist diverser denn je aufgestellt. Reicht das für ein progressives Programm? 2,3,4–5
Coronaschutz, nächste Runde: Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Dienstag sind abendliche Ausgangssperren und eine bundesweite Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im Gespräch. Die schützen besser als Stoff – aber nur, wenn sie richtig verwendet werden. Und was sollen Bartträger machen?2, 8
Es gibt immer weniger Bauern, der Beruf ist in der Krise. Aber einige junge Leute probieren etwas Neues auf den Feldern. Zu Besuch bei jenen, die an der Landwirtschaft von morgen arbeiten20–22
Neue Vision: Null Infektionen durch null Aktivitäten Die Infektionszahlen bleiben trotz Lockdown hoch, die Armen arm und die Reichen reich. Da kann man schon die Geduld verlieren – und neue Ideen entwickeln. Die Initiative „Zero Covid“ fordert, neben dem Privatleben auch die Arbeitswelt auf null herunterzufahren, für sozialen Ausgleich zu sorgen und die Fallzahl null anzustreben, am besten europaweit. Wie das gehen soll und warum Linke-Chefin Katja Kipping die Aktion sympathisch findet, aber das Ziel „null“ nicht unterschreiben will3, 14
Die neue Coronavariante ist besonders ansteckend. Noch ist umstritten, ob die Infektionszahlen gerade in Irland deshalb so rasant steigen. Sicher ist: Sollte das mutierte Virus hierzulande vermehrt auftreten, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus3