Bei der New Yorker UN-Frauenkonferenz sind die Frauengruppen gegenüber der Pekinger Konferenz institutionell weiter gekommen als inhaltlich. Daneben gibt es neue Schwerpunkte: Frauenhandel und Frauenbeteiligung an Konfliktlösung
Auf der Unctad X wird viel diskutiert, aber in der Frage der Sozialklauseln und der Marktöffnung kommen sich reiche und arme Länder nicht näher ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Wenn es sein muss, will sich die EU-Umweltkommissarin Margot Wallström mit allen anlegen: Mit der Chemieindustrie, der Bauernlobby und auch mit den zögerlichen Deutschen ■ Von Maike Rademaker
Staatliche Exportbürgschaften feiern 50. Geburtstag in Berlin. NGOs kritisieren, dass Umwelt- und Sozialstandards trotz Rot-Grün noch immer fehlen ■ Von Maike Rademaker
Die afghanischen Islamisten modifizieren ihre bisher extrem frauenfeindliche Position. Das Unterrichtsverbot wird jetzt nicht mehr so streng gehandhabt. Nun möchten sie internationale Hilfe ■ Aus Kabul Thomas Ruttig
Die Privatisierung des Energiesektors in Brasilien kippt die Umweltauflagen und lässt neue Dämme sprießen. Kommission tagte unter kritischer Beobachtung ■ Von Gerhard Dilger
■ Ruandische Hutu-Flüchtlinge in Ostafrika heizen laut UNO mit Waffenschmuggel die Kriege in der Region an. Augenschein bei Hutu-Exilanten in Kenia: Sie streiten eher um den Krieg, als ihn zu führen
Atomkraftwerke in der Ukraine sollen mit Hilfe Deutschlands und der Osteuropabank fertiggestellt werden. Neuer Umweltminister bisher lediglich „nicht begeistert“ ■ Von Maike Rademaker
Der neue deutsche Umweltminister Trittin weckt beim Klimagipfel viele Hoffnungen. Doch die Verhandlungen kamen bis gestern kaum voran ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
Der Ölkonzern legte gestern in Hamburg einen Plan für nachhaltige Entwicklung vor. Menschenrechte und Umwelt sollen respektiert werden ■ Aus Hamburg Matthias Urbach
■ Fair gehandelte Bananen erobern immer größere Marktanteile und sind nun auch in Deutschland erhältlich. Ökologisch und politisch korrekt sind sie jedoch noch lange nicht
Eine riesige Uranmine auf Aborigines-Land: Wenn Regierung und Gerichte das Vorhaben nicht stoppen, soll die größte Blockadeaktion Australiens starten ■ Aus Sydney Lars Abromeit