Völkerrechtsvertrag soll Freisetzungsversuche eingrenzen / Gentech-Fans USA und Deutschland stehen fast allein da / Verheerende Wirkung durch genmanipulierte Bakterien in den USA ■ Von Annette Jensen
Wenn die Regierungen dieser Welt künftig ihre Politik statt an Profitmaximierung an Armutsbekämpfung ausrichten würden, wäre der UN-Weltsozialgipfel nicht ganz sinnlos gewesen ■ Aus Kopenhagen Nicola Liebert
Heute beginnt in Kopenhagen der Sozialgipfel der UNO: Die Abschlußerklärung ist schon ausformuliert / Die Nichtregierungsorganisationen beraten bei Christiania, was sie kritisieren sollen ■ Von Nicola Liebert
■ Bruce Rich von der US-Umweltorganisation Environmental Defense Fund, zur Zeit zur IWF- und Weltbank-Tagung in Madrid, über die Auswirkungen von Weltbank-Aktivitäten
Internationaler Währungsfonds und Weltbank feiern ihr fünfzigjähriges Jubiläum / Die Kritik der Entwicklungsländer ist lauter geworden, die Tagung soll neue Aufgaben formulieren ■ Von Nicola Liebert
Deutschland leistet von 15 Industrieländern den geringsten Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse auf der Südhalbkugel / Imageverbesserung auf dem Papier ■ Aus Genf Andreas Zumach
Umwelt- und Dritte-Welt-Gruppen aus aller Welt fordern von den sieben reichsten Industrienationen die Umsetzung eigener Beschlüsse und eine Reform der Weltbank ■ Aus Tokio Donata Riedel
KSZE in Berlin: „Rat der Frauen“ fordert Folgekonferenz zum Thema „Menschenrechte — Frauenrechte“/ Paritätisch besetzte „Kontrollräte“ sollen KSZE und UNO demokratisieren ■ Aus Berlin Ulrike Helwerth