Adoptivmutter Madonna ist nicht die erste weiße Prominente, die in Afrika für ein schwarzes Kind die Gesetze beugt – sie steht vielmehr für einen Trend, der durchaus seine bedrohlichen Seiten hat
Stadt & Migration: beispielsweise Dublin. Der Wirtschaftsboom hat auch nach Irland Einwanderer gebracht. Im Jahr 1996 überstieg die Zahl der Einwanderer erstmals die der Auswanderer
Schaut in den Spiegel und seid gewiss, dass uns Gott den Arsch versohlen wird, wenn wir die Menschen in Darfur nicht schützen, sondern weiter wegschauen. Werdet human! Ein Weckruf
Nicht alle Bürger sind mit einer vorzeitigen Neuwahl des Bundestags einverstanden. Aber wehren tut sich niemand. Warum die Kultur des Protests in der Reality-Show der Politik kein Forum mehr findet
Es sind die kleinen Erfolge, die die Menschen in einer strukturschwachen Region hoffen lassen, meint Christian Baumgartner, der neue Generalsekretär der Naturfreunde Internationale (NFI). Wichtig ist auf jeden Fall eine nachhaltige Entwicklung
„Nachhaltiger Tourismus ist mehr als Schaffung von Arbeitsplätzen“, sagt Heinz Fuchs. „Wenn Geld im Land bleibt, ist ein Kriterium von Nachhaltigkeit erfüllt“, meint Klaus Lengefeld. Ein Streitgespräch
Die Vergabe von Reiseschutzpässen steht seit der Visa-Affäre unter Verdacht, Menschenhandel zu begünstigen. In Wirklichkeit wollen Politiker ein neues Feindbild aufbauen: die Schlepperbande
Die Ministerin für Wiederaufbau und Entwicklung der Region Kurdistan-Irak, Nasreen M. Sideek Barwari, über den Unterschied zwischen Widerstandskämpfern und Terroristen sowie die Rolle der NGOs und Exiliraker beim Wiederaufbau des Landes
Der Liberale Ralf Dahrendorf analysiert die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und findet bewährte Antworten. Er vertraut nicht auf die globale Demokratie, sondern auf die Bürgergesellschaft
In Brasilien verläuft bei Gentech-Soja die Konfliktlinie mitten durch die Regierung: Das Agrarministerium drängt auf Freigabe, die Umweltministerin besteht auf dem Vorsorgeprinzip. Der Gentech-Multi Monsanto erhält Schützenhilfe aus Washington
Thilo Bode will die Welt retten – schnell und billig. Sein Programm: Ist das Klima in einer Region gefährdet oder die Artenvielfalt bedroht, dann werden die souveränen Rechte von Staaten beschnitten und wird notfalls einmarschiert. Dieser Ökofundamentalismus gefährdet Demokratie und Völkerrecht
Indien hofiert seine ausgewanderten Bürger in der Hoffnung auf mehr finanzielle Unterstützung aus Übersee. Die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft soll nur für Inder in reichen Ländern gelten. Dort haben es viele zu Wohlstand gebracht