AUSSTELLUNG Die Galerie Mitte ist eine von zahlreichen kleinen Bremer Galerien, die heute die Kunst von morgen zeigen. Derzeit stellt Sabine Wewer dort ihre Arbeiten aus
POP Die Future Islands aus Baltimore singen lauthals von der Liebe, dem Leben und dem Meer und entgehen der Retro-Falle mit euphorisierendem Sturm und Drang
MUSIK „The Origin“, ein Oratorium des amerikanischen Filmmusik-Produzenten Einhorn, wird von Chor und Orchester der Universität uraufgeführt. Libretto: Charles Darwin
ISRAELISCHE MUSIK Eine Woche lang zeichnet das Festival „Sounds of Israel“ ein vielschichtiges Bild einer ungewöhnlich spannenden musikalischen Landschaft
KUNST Am Samstag wird in der Städtischen Galerie der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst verliehen. Die Ausstellung zeigt auch die anderen nominierten Arbeiten
ZIVILCOURAGE Richard Haufe-Ahmels hat ein Porträt der Auschwitz-Überlebenden Esther Bauer gedreht. Gestern gab es für die Dokumentation „Einfach Esther“ einen Bertini-Preis
LITERATUR Die 36. Literarische Woche lenkt den Blick auf die Vorstadt. Ausgehend von dort entstehen neue Perspektiven auf das Verhältnis von Peripherie und Stadtzentrum
SILVESTERPARTIES Geschmacksverbrechen, Jahresbestenlisten, Pompüüüses und Sample-Zauberei. Für Kurzentschlossene findet sich immer noch eine passende Möglichkeit zum ausgelassenen Jahresausklang. Und auch für einen sicheren Hafen ist gesorgt
KUNST-WERT Wie teuer ist eigentlich Unbezahlbares? Wie in der Kunst Preisvorstellungen entstehen, untersucht Jacqueline Nowikovskys Studie „Der Wert in der Kunst“