Das Auswandererhaus Bremerhaven widmet dem Leben der Arbeiterwohlfahrt-Gründerin Marie Juchacz und den Leistungen von Frauen in der Arbeiterbewegung eine Sonderausstellung
Wissenschaft ist Meinungssache an der Hochschule: Im Planetarium verlässt Peter Valtink von der Olbers-Gesellschaft den klimawissenschaftlichen Konsens und wird dafürgefeiert
Der Dokumentarfilm „Cairo Jazzman“ porträtiert das weltoffene Cairo Jazz Festival und seine Macher, wobei auch die Stadt zum Protagonisten des Geschehens wird
Die taz stellt in der Serie „Limited Edition“ Bremens Zine-Szene vor. Teil 7 führt raus aus der Kunstblase und rein in den Fanblock. Beim Fußball gibt es nämlich noch so richtig szeneeigene Fanzines wie „Gli Ubriachi“
Kunst-Highlights im Herbst 2019: von der expressionistischen Moderne aus Sicht eines Romanciers über Berliner Vorzeigeprojekte und -Events, 100 Jahre Bauhaus, künstlerische Reflexionen über gespaltene Gesellschaften bis hin zur Malerei im digitalen Zeitalter
Zwischen verkannter Forscherin und Sexsymbol: Eine Retrospektive zeigt das Werk des Hollywood-Stars Hedy Lamarr, die lange als „schönste Frau der Welt“ galt
Eine Historikerin erforscht im Deutschen Schifffahrtsmuseum das Werk des Fotografen Hanns Tschira. 55.000 Negative und Dias sowie 850 Fotoalben von Tschira befinden sich im Besitz des Museums
Die taz stellt in der Serie „Limited Edition“Bremens Zine-Szene vor. In Teil 4 beweist das „HREF Zine“, dass poststrukturalistische Zukunftsvisionen auch dann noch Unruhe stiften können, wenn die Realität sie längst überholt hat