Seit 22 Jahren Lederkluft: Doro Pesch, Königin des Heavy Metal, sieht das Musikbusiness als „Unisex-Ding“. Morgen stellt sie ihr neues Album „Fight“ vor
Guten Tag, ich heiße Heinz, Dr. Heinz, ich habe Hunger und schon seit Tagen nicht mehr an der Börse spekuliert. Wenn Sie mir eine „Financial Times“ abnehmen, könnte ich mir wieder ein paar Aktien holen. Die neue Armut hat jetzt auch Neukölln erreicht
Ziemlich explosiver und gefühlsbetonter loser Haufen in der Spur der Young British Artists: Was Add N to (X) seit ihrem Debüt zusammenloopen und -samplen, handelt immer von Sex und Elektronik. Heute Abend tritt die Elektropunkband im Bastard auf
Seit zwei Jahren profiliert sich die Galerie WBD als außergewöhnlicher Ort für Ausstellungen. Jetzt sind dort die Zeichnungen von Christoph Bannat zu sehen
Das gute Gewissen des Jazz im Tempodrom: Der Saxofonist Sonny Rollins zeigte sich bei seinem ersten Berliner Konzert seit 1974 wieder einmal als Meister seiner Klasse
Die Teilnehmer am Kongress „Urban Drift“ wollen die Städtenomaden in Nachbarn verwandeln. Als jüngste Motoren der erhofften Entwicklung wurden die drahtlosen lokalen Verbindungsnetze entdeckt, die zu neuem Zusammenhalt führen
Neu in Berlin, doch lange im HipHop: DJ Stylewarz findet auf seinem Debütalbum „The Cut“ die goldene Mitte aus Plattenteller-Akrobatik und kommerziellem Rap. Der Sohn eines Amerikaners, der mit dem Militär nach Deutschland kam, begann mit dreizehn Jahren bei Jams aufzulegen