Tom Verlaine und Richard Lloyd spielen mit ihren Gitarren Doppelpass bis zum Exzess: Die inzwischen älteren Herren von Television traten in der Volksbühne auf. Rockmusik ist hier gepflegt und genau
Kritik am Präsidenten als Bestseller: Im Deutschen Theater stellte der Ex-Terror-Berater der Bush-Regierung, Richard Clarke, sein Buch „Against all Enemies“ vor
Nach New Wave ist jetzt endlich Acid House an der Reihe. Dabei funktionieren Revivalpartys wie eine Psychoanalyse: Man hört alte Tracks, die man gar nicht kannte, um die gegenwärtigen, die man kennt, besser zu verstehen
Berliner Plattenhändler im Porträt (Teil 2): Seit 20 Jahren betreibt Volker Quante in Schöneberg „Mr. Dead and Mrs. Free“. Berühmt ist sein spezielles Ordnungssystem, nach dem er Neuveröffentlichungen wie Obskures mit kleinen Zettelchen versieht
Wer mit Musik handelt, braucht Leidenschaft, ein Konzept und am besten auch eine Geschichte. Das alles hat Henryk Gericke, Punk, Lyriker und DJ. 1. Teil einer Serie über die Plattenhändler von Berlin
Ein akustisches Porträt des Central Park bei Nacht: Das MaerzMusik-Festival würdigt den amerikanischen Avantgarde-Pionier Charles Edward Ives, dessen Arbeit vieles vorwegnahm und der dennoch kaum Spuren hinterließ