Mit der Neubebauung rund um das Tacheles in Berlin-Mitte soll in Berlin das erste Projekt des New Urbanism entstehen. Die Architekten Duany und Plater-Zyberk entwarfen auch den amerikanischen Badeort Seaside, die Kulisse für die bösartige Satire „Truman Show“
Der Architektursoziologe Harald Bodenschatz hat sich in Berlin als Kritiker einer inszenierten Urbanität und der Amerikanisierung der Stadt einen Namen gemacht. Seit einer USA-Reise macht er sich allerdings für den New Urbanism stark. Ist aus dem Kritiker ein Protagonist geworden?
„Wer wird Millionär?“ ist nicht nur im Fernsehen ein glänzendes Geschäft: Der Name der Show ist inzwischen zur Marke geworden, der Verkauf von Brett- und Computerspielen läuft auf Hochtouren
Es ist ein Unterschied, ob man einen Film über Ausbeutung oder einen ausbeuterischen Film macht: Der New Yorker Regisseur Daniel Minahan über seine Reality-TV-Satire „Series 7“, digitales Drehen, Dogma und Mutterkomplexe
Im Dschungel der Diplomatie: Der australische Dokumentarfilmer Tom Zubrycki verfolgt in seinem kritischen Porträt „Der Diplomat“ die chaotische Lebensgeschichte des osttimoresischen Friedensnobelpreisträgers José Ramos Horta (Forum)
Wie der Preußenkönig die Mauer abreißen lässt und sich die Königin als Projektentwicklerin betätigt. Ein Spaziergang durch die neue Mitte anlässlich der Krönung Friedrichs des Ersten am 18. Januar 1701
■ SPD bekennt sich „wwweltweit“ zu den Kleingärten, die machen „Bremen erst richtig lebenswert“, sagt die Bausenatorin / Aber wer bedroht die Kleingärtner?
Das Statistische Landesamt hat die neue Großbezirke durchgezählt: Es sind 12. Und dahinter stecken noch spannendere Zahlen. Die meisten Hunde bellen in Reinickendorf, in Mitte kracht es am häufigsten und die Frauen leben vor allem im Südwesten
■ Hannah-Arendt-Preis für Menschenrechtlerin Jelena Bonner / Diese prangert die undemokratischen Verhältnisse in ihrer Heimat an / Eine Zusammenfassung ihrer Rede
New-Economy-Firmen finden in Prenzlauer Berg kaum die Büroräume, die sie suchen: solche mit besonderem Ambiente. Die große Nachfrage der Internet-Unternehmen wird zum Verschwinden preiswerter Gewerberäume in dem Szenebezirk führen