Literatur als Mittel, den Überblick zu behalten, sich aber auch umfassend für die Welt zu interessieren: eine Begegnung mit Richard Powers, dem jetzt schon klassischen Autor der Wissensgesellschaft
Szenen einer Autoren-Ehe: Stephen King hat seinen 40. Roman geschrieben – sein persönlichstes Buch, findet er selbst und schlendert bei der Buchpräsentation auf dem Broadway im Cowboyschritt aufs Podium. Auf deutsch gibt es „Love“ auch schon
In ihren historischen Romanen zeigen Bernd Schroeder, Felicitas Hoppe und T Cooper, dass Geschichte nicht nur aus Geschichten besteht, die man einfach nachbeten darf. Eine Erkenntnis, die auch für die Gegenwartsliteratur wichtig ist
Die bezauberndsten Einladungen zur Indienbegeisterung kommen aus Bollywood. Zum Schwerpunkt der Buchmesse sind ein Kitsch- und ein Aufstiegsroman sowie eine Monumentalreportage erschienen, die von der indischen Filmindustrie handeln