Titelverteidiger Dallas Mavericks verabschiedet sich gegen Oklahoma City sang-, klang- und sieglos aus den NBA-Playoffs. Jetzt steht der völlige Umbruch an.
„Wenn du die Insassen das Irrenhaus leiten lässt, geraten die Dinge außer Kontrolle“, sagt ein NHL-Spieler. Während die Favoriten in den Playoffs straucheln, schlagen die Raubeine kräftig zu.
Die Dallas Mavericks schicken Lamar Odom fort, um die Saison zu retten. Dabei bräuchte der schwächelnde NBA-Titelverteidiger einen Profi mit seinen Anlagen.
Das College-Basketball-Endspiel zwischen den Kentucky Wildcats und den Kansas Jayhawks wird zur Leistungsschau des künftigen NBA-Stars Anthony „Spider-Man“ Davis.
Die New Orleans Saints und andere NFL-Teams haben Prämien für die Eliminierung gegnerischer Spieler bezahlt. Footballikone Brett Favre nimmt's gelassen: „Das ist eben Football.“
Das wird der erste datengesteuerte US-Wahlkampf, sagen Wahlwerber und zeigen zielgruppengenau Banner und Spots. Am „Super Tuesday“ zeigt sich, was das heißt.
In Asien hat es sein Handwerk erlernt, auf dem europäischen Markt erfolgt die Expansion: Wie ein Schurkentrio im großen Stil Fußballspiele manipuliert.
Vor zwei Jahren explodierte die "Deepwater Horizon". Am Montag beginnt der Prozess gegen BP, der klären soll wer für die Katastrophe verantwortlich ist.
Der wichtigste Sportsender der USA sieht sich Rassismusvorwürfen ausgesetzt. Mit einer doppeldeutigen Redewendung soll mehrfach der Basketball-Star Lin beleidigt worden sein.
Vitali Klitschko schlägt Herausforderer Dereck Chisora. Aber das Spektakel findet nicht im Ring statt, sondern bei der Pressekonferenz, die zur Schlägerei ausartet.