Die Löcher in Finanzminister Eichels Haushalt werden immer größer. Bis 2006 könnten sich Steuerausfälle auf 89 Milliarden Euro summieren, so die offiziellen Schätzungen. Opposition warnt vor „flächendeckenden Eingriffen in die Daseinsvorsorge“
CDU-Fraktionschef Merz kann sich mit seiner Position, Gewerbesteuer für Unternehmen abzuschaffen, in der Partei nicht durchsetzen. SPD-Fraktionsvize Poß plädiert für eine Mindeststeuer für Konzerne, Finanzminister Eichel ist dagegen
Kaum endet die Terror-Pause der Haushaltsdebatte, regiert im Bundestag wieder der alte Ton. Rot-Grün und Opposition streiten, wie viel die Steuererhöhung auf Tabak und Versicherungen einbringt. Minister teilen Mehreinnahmen unter sich auf
Verteidigungsminister versucht, sich 1,5 Milliarden aus dem Anti-Terror-Paket auf Dauer zu sichern. Grüne wollen ihm nur kurzfristig helfen, Eichel vor allem keine neuen Schulden. CDU fordert trotzdem mehr Geld und weniger Steuern
CDU/CSU bietet der SPD die große Koalition an. SPD-Generalsekretär Müntefering lehnt ab. Edmund Stoiber schlägt Einrichtung eines „nationalen Sicherheitsrates“ vor
Mit der Aufgabe des Begriffs „multikulturelle Gesellschaft“ hat die Führung der Grünen sich dem Gerede von der „Leitkultur“ angeschlossen. Das wird sich schon bald rächen
■ Der Schadstoffausstoß der bayerischen GSB überschreitet die Grenzwerte, meint ein Toxikologe nach Auswertung GSB-eigener Meßdaten. Bürger-Ini: „Fehlplanung hoch drei“