Kurz vor der Wahl spricht sich Unions-Ministerpräsident Oettinger für eine allgemeine Straßennutzungsgebühr aus. Im Gegenzug soll aber die Steuerlast sinken. Damit widerspricht er der Kanzlerkandidatin Merkel, die keine neue Maut will
Um gegen die EU-Wegekostenrichtlinie zu protestieren, besetzten DemonstrantInnen gestern wichtigste Transitstrecken. Sie wollen durch höhere Maut weniger Verkehr
Hartmut Mehdorn sieht sich durch die Bilanz auf seinem Kurs Richtung Börsengang bestätigt – trotz Probleme im Güterverkehr. Um die zu lösen, braucht Mehdorn die Politik. Doch ob eine neue Regierung ihn noch als Bahnchef will, ist fraglich
Regierung plant neues Beschleunigungsgesetz: Es soll Bau von Autobahnen vereinfachen, indem es ökologische Einwände erschwert. Auch sollen Straßen verstärkt von privaten Investoren finanziert werden. In deren Kasse fließt dann auch die Maut
Seitdem Spediteure auf der Autobahn Wegezoll zahlen müssen, verstopfen Laster die Ortschaften. Nachgezählt hat allerdings noch niemand. So wird es noch dauern, bis dort eine Maut erhoben wird. Dabei hat sie der Verkehrsminister angedroht