Der Vorschlag des grünen Verkehrsexperten Schmidt, eine City-Maut in Großstädten zu erheben, stößt im Revier auf Skepsis. Kritiker befürchten Ausbluten der Innenstädte. NRW-Grüne: „Thema passt nicht in die politische Landschaft“
Beim politischen Aschermittwoch der Kölner Grünen lobt NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn ihre Kölner Parteifreunde für deren Arbeit in der schwarz-grünen Koalition. Statt Angriffe auf den politischen Gegner betont sie rot-grüne Erfolge in NRW
Mautverträge gekündigt. Blamage für Wirtschaft und Politik. Einnahmeausfälle von 6,5 Milliarden Euro. Kanzler nimmt Stolpe in Schutz. Wirtschaftsminister Clement: „Unternehmerische Katastrophe“. Opposition spricht von „Lachnummer Deutschland“
Klaus Herzmanatus verliess nach 25 Jahren die Gelsenkirchener SPD und ergattert einen Posten in der CDU. Der Ex-Betriebsratsvorsitzende von Zeche Hugo will jetzt die „Ärmel hochkrempeln und Schüppe inne Hand nehmen“
Verträge mit Toll Collect sind öffentlich: Die Verzögerung der Lkw-Gebühr geht fast ausschließlich zu Lasten des Bundeshaushalts. Eine Haftung durch die Industrie ist so gut wie ausgeschlossen
Toll Collect will den Parlamentariern keinen umfassenden Einblick in die Verträge mit dem Bund geben. Verkehrsminister Stolpe spricht von notwendiger „Vertragsanpassung“
Die Maut-Misere fordert die ersten Opfer: Das beauftragte Daimler-Telekom-Unternehmen baut seine Chefetage um. Die Grünen drohen mit Vertragskündigung und Untersuchungsausschuss