Das umstrittene Referendum in der Ostukraine ist angelaufen. Über die Beteiligung gibt es widersprüchliche Angaben, wie auch über die Zahl der Wahlberechtigten.
Die Bundeskanzlerin und Frankreichs Staatspräsident betonen die Bedeutung freier Wahlen in der Ukraine. Der Übergangspräsident im Land bietet derweil Gespräche an.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Im Süden des Landes sind nach Angaben der Regierung mindestens 20 Milizionäre und ein Polizist getötet worden.
GEWALT Prorussische Schläger gehen in der Ostukraine gegen proukrainische Demonstranten vor. Die Polizei kümmert sich nur halbherzig um den Schutz der Teilnehmer. „Volksrepublik Donezk“ will sich Wählerlisten für Referendum mit Gewalt besorgen
Moskau hat der Forderung nach der Entwaffnung separatistischer Kräfte in der Ostukraine zugestimmt. Auch die besetzten Gebäude sollen verlassen werden.
Während in Genf der Krisengipfel zur Krise in der Ukraine begonnen hat, spitzt sich die Lage im Osten des Landes weiter zu. Die EU droht Moskau schärfere Sanktionen an.
FOTOGRAFIE Menschen im Dreck, Zombie-Katzen, Landschafts-Peep-Shows: Die Ausstellung „Your Daily Darkness“ in der Galerie Neurotitan vereint Underground-Positionen, die der Düsterheit verpflichtet sind
Mit sechs Ligasiegen in Folge hat sich Alba binnen weniger Wochen an die Spitze katapultiert. Gemeinsam hat die Mannschaft den katastrophalen Saisonstart überwunden.