5.000 AntifaschistInnen sagten in der sächsischen Kleinstadt Wurzen mal so richtig ihre Meinung. Hören wollte sie kaum jemand. Beim umstrittenen Aufmarsch gegen Neonazis hielt sich die Polizei zurück ■ Von Detlef Krell
Mietergärten und eine eigene Dusche: Mit einem Stadtteilprogramm will die nordrhein-westfälische Landesregierung den Ruhrgebietstädten helfen, ihre finstersten Ecken aufzumöbeln ■ Von Thomas Meiser
Zehntausende Fremdarbeiter leben in Israel. Der Minister für Arbeit und Soziales will sie loswerden. Doch ihre Arbeitskraft wird gebraucht und vielen Israelis sind sie lieber als Palästinenser ■ Aus Tel Aviv Ayala Goldmann
Der afrikanische Hutu-Tutsi-Konflikt tobt auch im Osten von Zaire. Schwerbewaffnete Hutu-Milizen aus Ruanda haben weite Landstriche von Tutsi und Angehörigen anderer Ethnien „gesäubert“ ■ Aus Goma Ludwig Sarasin
Sein bisheriges Leben widmete er dem militärischen Kampf gegen Israel. Jetzt kandidiert Salah Ta'amari für das palästinensische Parlament ■ Aus Bethlehem Karim El-Gawhary
Jörg Haider, Chef der rechtsextrem-populistischen „Freiheitlichen“, verspricht, in Österreich aufzuräumen. Im Bierkeller dürfen ihn seine Anhänger bewundern: Es sind normale Durchschnittsbürger ■ Aus Wien Daniel Asche
Sonntags ist es auf der Aidsstation im Berliner Auguste-Viktoria-Krankenhaus besonders furchtbar. Aber manchmal tritt dort ein Chor auf – und bringt Frank zum Lächeln ■ Von Thorsten Schmitz
Die Waage und der Taschenrechner sprechen, ohne den Labrador führt kein Weg durch die Stadt, und die Sehenden schauen oft nicht genau hin. Das Ehepaar Seiler lebt in Holzminden – blind ■ Von Barbara Bollwahn
Sie haben viele Feinde und leben in einem Frauenstaat: Hummeln. Auf einem Versuchsgelände observieren WissenschaftlerInnen die Insekten – und werden selbst „ein bißchen zu Hummeln“ ■ Aus Kassel Heide Platen
In der Leipziger Schokofabrik Böhme schuften 400 Frauen für 1.500 Mark brutto / Jetzt streiken sie zum ersten Mal in ihrem Leben – und verachten die „Streikbrecherinnen“ ■ Aus Delitzsch Thorsten Schmitz
Der letzte große ostdeutsche „Circus Aeros“ kündigt mangels Publikums und Kapitals seine Abschiedsvorstellung an – und die Zirkusdirektorin inszeniert eine bemerkenswerte Show ■ Aus Magdeburg Bascha Mika
Im Herbst 1993 wurde Dalma H. von Kroaten aus Vitez vertrieben. Nun besucht sie zum erstenmal ihre Heimat – und findet sie nicht mehr. ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Live aus dem Sportstudio: Pater E. Brown mit der Wahl des gottesfürchtigsten Sportlers des Jahres. Wer boxt und kickt und schlägt am besten im Namen des Vaters und des Sohnes? Der Doppelpaß mit Jesus ■ Von Bascha Mika
Bei den heutigen Kommunalwahlen könnten die Nazis von der British National Party (BNP) zusätzliche Stadtratssitze im Londoner Eastend gewinnen / Der Rassismus nimmt zu ■ Aus London Ralf Sotscheck
In Paris bereiten die Volksmudschaheddin, ein Ex-Staatspräsident von Ajatollah Chomeini und ein Ex-Minister des Schahs ihre Rückkehr in den Iran vor / Drei Szenen aus einem streng bewachten Exil ■ Aus Paris Dorothea Hahn