taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Die SPD lässt die Klimaziele für die Verhandlungen mit der Union fallen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Mitglieder die GroKo noch ablehnen.
22.1.2018
Nicht nur ganze Räder, auch Sattel oder Reifen werden gern geklaut. Hexlox verspricht eine elegante Lösung – und sie funktioniert.
Was steht im Sondierungspapier zu Glyphosat? Die SPD-Umweltministerin sagt, es müsse einen Ausstieg bis 2021 geben. Die CSU widerspricht.
16.1.2018
Nach dem IPCC-Bericht zum kaum erreichbaren 1,5-Grad-Ziel fordern Klimaschützer mehr Engagement. Das Ministerium schweigt.
15.1.2018
Über 25 Stunden am Stück verhandelten Union und SPD über ihre gemeinsamen Linien. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
12.1.2018
Matthias Miersch verteidigt die Sondierungsbeschlüsse zu Klima und Umwelt gegen Kritik. Sein Trost: Jamaika hätte auch nicht mehr erreicht.
Kein Aus für den Verbrennungsmotor, keine Zahlen zu Glyphosat: Die Sondierungspapiere von Union und SPD bleiben arm an Inhalt.
11.1.2018
Infolge der Erderwärmung steigt das Risiko von Überschwemmungen bis 2040 stark an – auch in Deutschland.
10.1.2018
Dass Union und SPD das 2020-Klimaziel aufgeben, überrascht Patrick Graichen, Chef des Thinktanks Agora, nicht. Er hofft trotzdem auf konkrete Maßnahmen.
Union und SPD haben sich auf neue Klima-Maßnahmen geeinigt, das 2020-Ziel aber aufgegeben. Nun kommt Kritik von vielen Seiten.
9.1.2018
Den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, halten Union und SPD für nicht zu schaffen. Ein schwerer Rückschlag für den Klimaschutz.
8.1.2018
Trotz Milliardengewinnen beim Stromhandel: Wie mit Warnungen vor „negativen Strompreisen“ Stimmung gegen die Energiewende gemacht wird.
Besorgt beobachten Wissenschaftler, wie riesige Tangwälder vor den Küsten verschwinden. Übrig bleibt Ödland auf dem Meeresgrund.
5.1.2018
Apple räumt ein, ältere Modelle absichtlich zu drosseln. Nach heftiger Kritik entschuldigt sich der Konzern – und kündigt Rabatte für neue Akkus an.
29.12.2017
Das AKW Gundremmingen wird nur zur Hälfte abgeschaltet; ein Zugeständnis an die Betreiber. Eine Verzögerungstaktik, die die Atomlobby freut.
30.12.2017
Bei Elektrobussen wird ein Boom erwartet. Deutsche Hersteller haben bisher keine Modelle im Angebot. Auch die Politik hinkt hinterher.
18.12.2017
Der Gründer der Pleite-Airline Niki wirft der Lufthansa vor, sie blockiere die Niki-Übernahme, um günstig an deren Landerechte zu kommen.
17.12.2017
Stuttgart 21 stoppen und den Kopfbahnhof verbessern – das würde Milliarden sparen. So die Berechnungen, die S21-Gegner in Auftrag gaben.
13.12.2017