taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 181
Die neuen SPD-Chefinnen haben da noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Platzt deshalb die Koalition? Eine Inhaltsanalyse.
2.12.2019
Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?
16.10.2019
Beim Gipfel in New York will Angela Merkel ihr Klimapaket präsentieren. Doch ein UN-Report zeigt, dass die Beschlüsse bei Weitem nicht reichen.
22.9.2019
Selbst Greta Thunberg kommt nicht klimaneutral über den Atlantik. Ihre Reise zeigt, dass manche Probleme nur kollektiv gelöst werden können.
16.8.2019
Für ihre USA-Reise nutzt Greta Thunberg ein Segelboot. Gibt es einfachere Methoden, den Atlantik umweltfreundlich zu überqueren?
14.8.2019
Mit Klimapolitik will die Union ihrem derzeit gefährlichsten Gegner, den Grünen, Wähler*innen abspenstig machen. Kann das klappen?
13.8.2019
Die Grünen bekämpfen den Flugverkehr, doch ihre WählerInnen fliegen angeblich am meisten. Stimmt diese Aussage überhaupt?
25.7.2019
Obwohl die Pkw-Maut von Anfang an umstritten war, hat die CSU sie gegen alle Warnungen durchgedrückt. Auf den Kosten bleiben die Steuerzahler sitzen.
18.6.2019
Auch in Berlin schließen sich Hunderte der „Extinction Rebellion“ an. Mit Blockaden kämpfen sie für mehr Klimaschutz – und wollen dauerhaft Widerstand leisten, wenn nötig. Allein auf die Politik zu hoffen reicht ihnen nicht aus
Sie haben gekämpft, aber längst nicht alle Ziele erreicht. Dennoch stimmen die Umweltverbände am Ende zu – im Gegensatz zu vielen AktivistInnen.
27.1.2019
Entschädigungen für Konzerne und Regionen sind in der Kommission Konsens. Der Zeitplan des Kohleausstiegs ist allerdings weiter offen.
23.1.2019
Teils seit Wochen waren die geleakten Daten im Netz. Die Cyberabwehr wusste nichts. Die Täter könnten zum rechten Spektrum gehören.
4.1.2019
In Deutschland ist eine CO2-Abgabe nicht geplant. Stattdessen werden Reserven freigegeben und Vorgaben gelockert
Der Kohleausstieg kostet Jobs, führt zu Strommangel und rettet den Hambacher Wald auch nicht: Was ist dran an diesen Argumenten der Kohle-Fans?
26.10.2018
Die ersten Bäume im Hambacher Forst sind gefällt. Karolina Drzewo vom Bündnis „Ende Gelände“ ruft dazu auf, sich der Räumung entgegenzustellen.
7.9.2018
Die schwarz-rote Koalition tut nichts fürs Klima – und bremst in Brüssel. Angela Merkel ist gegen neue EU-Klimaziele.
30.8.2018