Mittelstreckenläufer Andreas Grieß über einen offenen Brief an seinen Verband, das Verhältnis des Sports zum Fernsehen und die Geringschätzung von Athleten.
Trainer Friedhelm Funkel muss den VfL Bochum verlassen. Schuld daran ist nicht nur der katastrophale Saisonstart des Zweitligisten, sondern auch dessen konzeptuelle Neuausrichtung.
Mithilfe des Fußballs wurde schon oft die Liebe des Volkes erkauft. Wenn man aber so dumm ist sich gegen die Fans zu stellen, geht das schief. Siehe Libyen.
Betty Heidler gewinnt zum Abschluss der WM Silber und ist schwer enttäuscht. Die deutschen Leichtathleten blicken aber trotzdem frohgemut auf die Olympischen Spiele 2012.
Speerwerferin Christina Obergföll gilt als Favoritin bei der Leichtathletik WM in Daegu. Das schafft Druck: Wer einmal an der Spitze war, muss sie ständig verteidigen.
Usain Bolt, der haushohe Favorit über das 100-Meter-Finale, startet zu früh und wird disqualifiziert. Sein jamaikanischer Kollege Yohan Blake gewinnt Gold.
Ryan Lochte sichert sich den Titel über 200 Meter Kraul. Bei den Olympischen Spielen in Peking hatte er einen Magenvirus mit McDonalds-Besuchen behandelt.
Für einige war es der Sündenfall: In Steglitz-Zehlendorf koalierten die Grünen nach der Wahl 2006 erstmals mit der CDU. Heute ziehen sie ein positives Fazit.
Wachleute eingeschlossen, Feld zerstört. Jetzt kam heraus: Die Aktivisten ließen auch Wachdienst-Dokumente mitgehen. Die liegen der taz vor, einige sind hier verlinkt.
Weil sich Sportdirektor Finke in die Belange von Coach Schaefer einmischt, kommt Unruhe in die Mannschaft. Mutiert der 1. FC Köln wieder zum Abstiegskandidaten?
Warum nicht nur Politiker, vorzugsweise jene der FDP, an der Fünfprozenthürde scheitern. Sondern auch Hertha BSC mal vor 60.000 Fans in der Bedeutungslosigkeit versank.