Wie die Fliegen stürzen sich derzeit Sender und Unterhaltungsindustrie auf Talentwettbewerbe. „Star Search“, „DSDS“ oder „Popstars“ sind erst der Anfang einer unheilvollen Entwicklung – hin zu finanziellem Gewinn und kreativer Verarmung
Seit letztem Herbst leitet Deborah Treisman das Literaturressort des „New Yorker“. Auf seine Short-Story-Seiten richten sich die Begehrlichkeiten der literarischen Öffentlichkeit der USA wie sonst kaum
Kriegsunwille vor Rumsfeld: Die Schau „Idee Europa – Entwürfe zum Ewigen Frieden“ im Deutschen Historischen Museum zeigt den Zusammenhang von europäischer Friedensordnung und Einheit
Für einen Sommer hatten die Cardigans einst einen Hit, und alle Welt war in Nina Persson verliebt. Nun reüssiert die Band, nach Jahren in der Versenkung, mit gewohnt melancholischer Ambivalenz
Näher an Satriani, Sting und den Stones als an den Strokes: Die Rockband Red Hot Chili Peppers aus Kalifornien demonstrierte beim Konzert in der Berlin-Arena, wie groß und wie gut sie geworden ist