Soll man sich nun selbst finden oder erfinden? Und überhaupt: Ist Selbstverwirklichung ein Zwang? Diesen Fragen geht Undine Eberleins Studie über „Einzigartigkeit“ nach
Hauptsache „Event“: Ob nun die Eröffnungsgala der IFA, „Verstehen Sie Spaß?“, Bambi-Verleihungen oder die „Krone der Volksmusik“ – die Sendungen kennt jeder, kaum einer ihren Macher. „Ich brauche keine Publicity“, sagt Werner Kimmig
Der Australier Dmitri Markov überspringt 6,05 Meter und nähert sich dem Weltrekord bis auf neun Zentimeter. Die deutschen Stabhochspringer demonstrieren Geschlossenheit. Sie scheitern allesamt
An den Kraftwagen ist neuerdings ein roter, drehbarer Pfeil angebracht, dessen Stellung zeigt, welchen Weg der Wagen nehmen wird: Hans Ulrich Gumbrechts Montage der Gleichzeitigkeit „1926. Ein Jahr am Rand der Zeit“