Die Übergänge zwischen Großraumbüro und After-Work-Club sind fließend: Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Ende der DDR soll in Prenzlauer Berg mit dem Multimediazentrum Backfabrik.de ein postsozialistisches Freizeit- und Arbeitskollektiv entstehen
Drei Jahrzehnte Konzeptkunst, dann eine höhere Ebene: Die Retrospektive „Absolute Windstille“ der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn zeigt das fotografische Werk des Transformers Jürgen Klauke
In Paris genügt eine Fahrt mit der U-Bahn, um sich über den aktuellen Dresscode zu informieren. In Berlin sieht man dagegen nicht mal, welche Farben gerade in sind. Mit Filialen von Sisley oder Kookai werden die Einkaufsmeilen vorsichtig aufgerüstet
„M“, „Dr. Mabuse“ und „Metropolis“: Die Retrospektive der 51. Berlinale ist einem Regisseur gewidmet, den die Nouvelle Vague göttergleich verehrte. Ohne ihn hätte Chabrol nie seinen ersten Film gedreht – einige Bemerkungen zu Fritz Lang
Alle reden vom Computer. Dabei funktioniert doch das Telefon als Basiswerkzeug noch der neuesten virtuellen Räume. Ein Sammelband erläutert die Kulturgeschichte dieses Kommunikationsmittels und seine kleinen geteilten Welten