Für Michael Uhrmann ist das Wichtigste die Freude am Sport. Wenn dann, wie beim vom Norweger Sigurd Pettersen gewonnenen Neujahrsspringen, noch ein guter Platz herausspringt, umso besser
Auch beim gestrigen Auftaktspringen der Vierschanzentournee gab es nicht den erhofften Sieg für das Team des neuen Bundestrainers Wolfgang Steiert. Es gewann der Norweger Sigurd Pettersen
Das Südtiroler Ultental ist eine Oase für Skifahrer und Winterwanderer, die den trendigen Massenbetrieb auf den Pisten scheuen. Natur und Natürlichkeit sind der größte Trumpf des Tales, das auf einen sanften Tourismus setzt
Eko Fresh ist zwanzig, Rapper. Kommt aus Mönchengladbach. Und sieht entsprechend aus. Ist türkischstämmig. Nennt sich „der deutsche Traum“. Will aus der Hochhaussiedlung ins Zentrum der „Bild“-, „Bravo“- und „Bunte“-Republik. Ist er die Zukunft des deutschen Pop?
Code of Cool, Emblem der Exklusivität, dabei inklusiver Gemeinsinnstifter – oder einfach nur ein laminierter beschrifteter Papierkreis vondrei Zentimeter Durchmesser mit einer Sicherheitsnadel hinten dran: Der Button ist auf unsere T-Shirts und Mantelkragen zurückgekehrt
Groundhopper Bernd Müllender und Oliver Thomas Domzalski wollten es wissen: Wie viele Spiele kann der Fußballneurotiker an einem Tag live sehen? Ein mittelrheinischer Weltrekord
Mrs Ross hat ihr Auskommen. Für 29 Dollar bietet sie saubere, klimatisierte Räume. Standard im Süden Texas’ mit seinen heißen Nächten. Menschen und Motels zwischen USA und Mexiko. Reiseeindrücke an der Grenzlinie zwischen oben und unten
Mehr als zwanzig Jahre nach ihrer kurzen Blütezeit erlebt New Yorker No-Wave-Szene der frühen Achtziger gerade eine Renaissance. Keiner anderen künstlerischen Bewegung gelang so konsequent die Vermittlung von Pop- und Hochkultur wie der Downtown-Avantgarde und ihrer Punk Art
Die Strokes haben mit ihrem Debütalbum „Is this it“ dem Rock ’n’ Roll Spaß, Stil und Glamour zurückgegeben. Jetzt ist das neue Album raus: „Room on Fire“. Selbstverständlich nicht ganz so gut. Trotzdem wie eine Berührung an der empfindlichsten Körperstelle. Jedenfalls, wenn man jung ist
Wie man die Produktion sexueller Images selbst übernimmt: Auf ihrem zweiten Album treibt die Berliner Sängerin Peaches ihre Strategie des kalkulierten Knalleffekts auf die Spitze. Sie inszeniert sich als Femme fatale und gitarrenbewaffnetes Flintenweib. Neu ist das zwar alles nicht, aber es funktioniert
Bei den Filmfestspielen in Venedig liefen in diesem Jahr viele Filme, die heiter auf die Anfechtungen der Gegenwart reagieren. Nur Andrej Zvjagintsevs Regiedebüt „Vozvrašcenje“, das den Goldenen Löwen gewann, geizte kaum mit heiligem Ernst
Nach „Unter dem Sand“ und „8 Frauen“ hat François Ozon einen neuen Film gedreht: „Swimming Pool“. Ein Gespräch mit dem französischen Regisseur über Phantasmen und Vampirismus, englische Krimiautorinnen und den Einfluss von Luis Buñuel