HANDTELEFON Je weniger Schnickschnack ein Handy hat, desto weniger Unfug können Kinder damit anstellen. Sie sollten ein gewisses Mindestalter erreicht haben, bevor man ihnen eins schenkt, raten Experten
Sportwissenschaftler Helmut Digel über das Glaubwürdigkeitsproblem der Leichtathletik, die deutsche Dopingschuld und den Zweifel des Zuschauers an außergewöhnlichen Leistungen.
ES GIBT DOCH NOCH HOFFNUNG: STATT KÜHE ZU HALTEN, ZIEHEN DIE BAUERN JETZT SOLARDÄCHER HOCH. UND WENN LEICHTATHLETEN NICHT GERADE UM DIE WETTE LAUFEN, FAHREN SIE IM ÖKOAUTO DURCH DIE HAUPTSTADT
Der FF USV Jena, seit einem Jahr in der Bundesliga, will einmal deutscher Meister werden. Um die richtigen Spielerinnen dafür zu finden, schaltet der Klub Anzeigen auf Jobbörsen im Internet.
Unternehmen locken mit zinslosen Krediten. Diese Umsatzlücke gleichen sie allerdings mit gebührenpflichtigen Zusatzüberraschungen aus. Das Kleingedruckte hat es in sich.
Einmal im Jahr muss gefeiert werden. Und das geht, anders als bei Bonos U2-Angeberkonzert, auf dem Land ganz improvisiert. Vom Segen des sozialen Netzwerkens in entvölkerten Regionen
Noch immer ernähren sich viele Fußball-Profis fatal falsch, findet DFB-Koch Stromberg: "Das Thema ist heikel, der deutsche Fußball verändert sich nur ungern."
Wer kein Girokonto hat, ist in diesem Land aufgeschmissen. Der Mann am Telefon aber ist zäh geblieben, und am Ende hat’s doch noch geklappt. Allerdings mit Hilfe seiner Mutter