Sarajevo, sechs Jahre danach: Kriegsschäden bestimmen noch immer das Stadtbild, die Jugend rettet sich in den Dunst der Cafés. Auf den Straßen fahren neue M.A.N.-Busse, finanziert von Japan, neben ausgemusterten Berliner Stadtbussen
Wer hat Angst vor dem Koran? Eine Tagung mit Alice Schwarzer zu „Frauen und Fundamentalismus“ in Tutzing versuchte sich an einer Analyse des Islamismus, kam aber nicht weiter als bis zum Kopftuch
Viele Schulen tun sich schwer, mit den fremdenfeindlichen Haltungen ihrer Schüler umzugehen. Ein Berufsbildungswerk in Nordrhein-Westfalen hat sein Rezept gefunden: Die Auszubildenden sollen „die Fremden“ als Eigene kennen lernen. Bericht von einem deutsch-deutschen Rittermahl
■ Schuh-MacGuffins am Rande der Autobahn: Mit viel Nähe zum Neorealismus schildert der iranische Filmemacher Majid Majidi in „Himmelskinder“ die Armenviertel von Teheran
Das Fotomuseum Winterthur zeigt eine Retrospektive mit den Arbeiten von Eugene W. Smith, einem Pionier des engagierten Fotojournalismus in den USA ■ Von Joachim Schwitzler
Im Iran gelten Angehörige der religiösen Minderheiten als „Ungläubige“, als „kufr“. Dennoch können Juden, armenische Christen, Freikirchler und Zoroaster ihre Religion ausüben, allerdings nur hinter verschlossenen Türen. ■ Von Thomas Dreger
Nordkorea läßt nur wenige Touristen ins Land. Sie sehen lächelnde Mädchen, bauliche Superlative, Geschenke für die Führer und die Grenze zum Süden ■ Von Alexander Frater
Westliche Schönheitsideale verordnen dem russischen Frauenkörper neue Maße. Das einst verlachte Bild der hübschen, hirnlosen Frau ist neuerdings zum Objekt der Begierde geworden ■ Von Irena Maryniak
Vereinnahmungskunst: Eine Ausstellung in Köln ehrt Wilhelm Leibl, Maler des bäuerlichen Realismus, und klärt dabei einige Irrtümer ■ Von Ulrich Clewing