Heute beginnt die 5. Dokumentarfilmwoche mit einer „Hamburger Kneipendoku-Trilogie“. In „Wild Blue Yonder“ begibt sich eine junge Filmemacherin auf die Suche nach ihrem Vater, einem Mitbegründer des Direct Cinema der 60er
Skurril ist die Lage des Theaterhauses Mitte am Koppenplatz: Weil Eltern ihre Kinder lieber in Mitte als im Wedding zur Schule schicken wollen, droht der Bühne das Ende. Denn das Theater residiert in einem alten Schulgebäude.
Die Blätter der Südwestdeutschen Medienholding ahnen Konsequenzen des SZ-verlkaufes. Bei der "Stuttgarter Zeitung" fürchten Mitarbeiter um die Qualitätssicherung.
Die Göttinger Hochschule wird zur einzigen Eliteuniversität in den Nord-Bundesländern. Bei den Exzellenzclustern landen Fördermillionen in Hannover, Bremen und Hamburg
Theater unter freiem Himmel und auf Spendenbasis: Auch in diesem Jahr tummeln sich wieder die „Elfen im Park“. Einen Monat lang verwandelt sich der verwunschene Wohlerspark für Aristophanes’ „Vögel“ in Wolkenkuckucksheim
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis schlägt „Bildungsgutscheine“ für Eltern vor. Sie sollen „die völlige Verkehrung der jetzigen Finanzierung“ bewirken, sagt Sybille Volkholz vom Bürgernetzwerk Bildung
An der Moses-Mendelssohn-Oberschule ist man stolz auf innovativen Unterricht und die Vermittlung sozialer Kompetenz. Diese Stärken will das Kollegium in das Projekt Gemeinschaftsschule einbringen
Die Unternehmensberatung beteiligt sich an der Finanzierung von Krippenplätzen. Durchaus aus Eigennutz, denn Familienfreundlichkeit zahlt sich für die Firmen aus. Sie wollen junge, gut ausgebildete Mitarbeiterinnen binden