SAMARBEJDSPOLITIKKEN Viele dänische Juden konnten vor den Nazis gerettet werden. Ein neues Buch versucht sich an einer Erklärung dieser Ausnahme und löst eine Debatte aus
FC BAYERN Kurt Landauer ist Klubchef, als die Roten 1932 Meister werden. Die Nazis vertreiben den jüdischen Kaufmann, der nach dem Krieg wieder Präsident wird. Jetzt wird sein Leben verfilmt
Vor 100 Jahren gab Emily Wilding Davison ihr Leben für das Frauenstimmrecht. Sie kämpfte mit den Suffragetten. Die Verzweiflung trieb sie zur Militanz.
Claude Lanzmanns Film „Le dernier des injustes“ ist ein Meilenstein: Im Zentrum steht Benjamin Murmelstein, der dem Judenrat in Theresienstadt vorstand.
Kapitalismus befördert Tribalismus. Geheimabsprachen unter Bankern sind destrukive Formen der Kooperation. Ein Gespräch mit dem Soziologen Richard Sennett.
Mit dem trimedialen Projekt „Der Norden schaut hin“ zeigen Journalisten vom NDR und von Radio Bremen den rechtsradikalen Alltag in ihren Sendegebieten.
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) richtet eine Ombudsstelle gegen sexuelle Gewalt ein. Die unabhängige Beauftragte ist seine Büroleiterin.
Weil die Viadrina in Frankfurt (Oder) Exzellenzuni werden wollte, muss die TU Cottbus mehr sparen. Jetzt bluten beide – vor allem aber die Mitarbeiter.
In einem internen Papier rügt der NDR-Programmausschuss das eigene Talk-Konzept. Die Konsequenzen: Kein hartes Durchgreifen, sondern Themen inhaltlich koppeln.