Noch gibt es kaum Gentechnik-Anbau in Europa. Doch das könnte sich bald ändern. Ein wachsendes Bündnis von inzwischen 160 europäischen Regionen formiert sich, um für Verbraucherschutz und regionale Selbstbestimmung zu streiten
Grüne und FDP können sich nicht darauf verständigen, wem sie künftig im Kölner Stadtrat zu einer Mehrheit verhelfen wollen. Aber beide sind entschlossen, weiter zu sondieren. Eine Einigung in diesem Jahr ist nicht mehr in Sicht
In Köln fällt heute die Entscheidung: Schwampel oder Ampel – mit wem wollen Grüne und FDP im Rat zusammenarbeiten? Nach einer Woche Sondierungsgesprächen beraten nun die Parteigremien
Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit steht in NRW ohne Führung da. Nach Streitigkeiten um Satzungsfragen beim Wittener Landesparteitag macht der Vorstand den Weg für Neuwahlen frei
Das größte Kulturfestival in NRW hat Zukunft: Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff will das Festival-Flagschiff bis 2010 auf Kurs halten. Weitere kulturelle Leuchttürme soll es aber nicht geben
Trotz der Niederlage bei der WASG-internen Mitgliederbefragung zum Bündnis mit der PDS geben Gegner der neuen Linkspartei nicht auf: „Torso wiederbeleben“. WASG Essen erstattet Strafanzeige gegen Ex-Bundespräsident Herzog
Nach der Entscheidung, den Dom auf der Roten Liste der gefährdeten Weltkulturerbe zu belassen: Deutsche Unesco erwartet vom Auswärtigen Amt mehr Engagement, um die Kölner davor zu bewahren, ihr Erbe endgültig zu verspielen
Kölns neuer Kulturdezernent Quander: Rot-Grün hat die Kultur des Ruhrgebiets ungerechtfertigt hoch gefördert, zum Beispiel die Ruhrtriennale. Ex-Kulturminister Vesper: „Alles Quatsch“
Mit einem Bürgerbegehren soll der Verkauf der Troisdorfer Stadtwerke an den Kölner Versorger Rheinenergie verhindert werden. Die Initiatoren fürchten um Arbeitsplätze und Wasserqualität
Die Mitarbeiter von Agfa Leverkusen sind geschockt über die Insolvenz des Traditionsunternehmens. Seit Montag ruht teilweise die Produktion, ob die Arbeiter im Mai bezahlt werden, ist unsicher