Trotz Ankündigung im Koalitionsvertrag wird es vorerst keinen deutschen Aktionsplan zur Förderung des ökologischen Landbaus geben. Landwirtschaftsministerin Renate Künast setzt auf Dialog der Akteure. Kritik von Ökolobby
Umweltverband BUND startet Kampagne für Kerosinsteuer. Bisher sind die Fluggesellschaften davon freigestellt. Profitieren würden die Kunden der Bahn. Die sollen die Steuerforderung unterstützen. Zuspruch bei Rot-Grün hält sich bisher in Grenzen
Industrieländer verhandeln über ökologische und humanitäre Richtlinien für Ausfuhrbürgschaften. Trotz rot-grüner Versprechen bremst Deutschland – und setzt auf Geheimniskrämerei. NGOs fordern, endlich die Schlupflöcher zu schließen
Ab heute gelten beim Bahnfahren wieder neue Preise, dafür kommt die alte Bahncard zurück – und alles soll einfacher werden. Fahrgastverbände applaudieren, aber die Stiftung Warentest mahnt: Der Kunde müsse immer noch genau rechnen
Immer mehr Entscheidungen vor dem Kauf verlangen dem Verbaucher immer mehr ab. Renate Künasts verbraucherpolitischer Beirat verlangt deshalb eine konsequente Stärkung der Konsumenten gegen die Übermacht der Produkthersteller
Jetzt können auch Genossenschaften gefördert werden. Zumindest wenn ein Teil der Mitglieder von Erwerbslosigkeit bedroht ist und sie in Berlin gegründet werden sollen
SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
Nichtregierungsorganisationen fordern mehr Bedeutung für das Entwicklungsministerium und mehr internationale Initiativen. Doch die meisten Lorbeeren, die es für sie zu holen gab, hat Ministerin Wieczorek-Zeul schon in der ersten Amtszeit eingeheimst
Verbraucherschutz wird laut Koalitionsvertrag zur „Querschnittsaufgabe“ der neuen Regierung. Durch ihr neues „Initiativrecht“ kann Renate Künast mit Zustimmung des Kanzlers jetzt die anderen Ressorts dazu zwingen, Verbraucherfragen zu behandeln
Zum zehnten Mal findet in Barby das Internationale Elbe-Saale-Camp statt. Nach schwarz-gelbem Wahlsieg in Sachsen-Anhalt warnen die Aktivisten vor solchem im September: Die Normierung der ostdeutschen Flüsse sei dann nicht mehr zu verhindern
Umweltorganisationen und Menschenrechtler aus 30 Ländern protestieren vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die deutsche Hermes-Exportversicherung. Diese führe bei Bauprojekten im Ausland zu ökologischen und sozialen Problemen