ESSEN Ein Zusammenschluss Bremer Gastronomiebetriebe, Händler und Landwirte setzt auf regionale Bio-Produkte, um neue Kundenschaft zu gewinnen. Das soll sogar den Tourismus ankurbeln
Die Grünen haben Finanzhilfe mit Verschärfungen erkauft. Filiz Polat, migrationspolitische Sprecherin in Niedersachsen, hält die Beschlüsse für falsch.
Eine Idee zur Ökologisierung des Hamburger Hafens dümpelt seit Jahren vor sich hin. Mit den Grünen im Senat steigen die Chancen für wasserbasierte Umfuhren.
Flüchtlingshilfe (I) Aus dem Ruhestand ins Klassenzimmer: Weil es immer mehr Kinder zu unterrichten gibt, wird in Niedersachsen der Ruf nach dem Einsatz ehemaliger Deutschlehrer laut. Das Kultusministerium verweist auf ehrenamtliche Initiativen
Hamburgs grüner Justizsenator Till Steffen über überfüllte Gerichte, leere Gefängnisse, seine Rolle als grüner Retter der Gefahrengebiete und „Hasch für alle“.
Soll Berlin wieder eine Altstadt bekommen? Kurz vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums hat sich Klaus Wowereit für eine Rekonstruktion ausgesprochen. Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hält dagegen.
Die Polizei soll in der Hamburger City gezielt gegen Obdachlose, Punks und Alkoholiker vorgehen, sieht ein internes Papier vor. Für die Linke sind diese Pläne rechtswidrig, für die mitregierenden Grünen ein Verstoß gegen den Koalitionsvertrag
Hamburgs Grüne wollen weiter mit der CDU regieren. Der Ausstieg aus der Koalition wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Genehmigung für den Kohlemeiler sei unumgänglich gewesen. Betreiber Vattenfall will derweil gegen Umweltauflagen klagen