Von Fanta 4 bis Haftbefehl: Die komplexe Geschichte des postmigrantischen HipHop in Deutschland und wie Musik mit politischer Entwicklung zusammenhängt.
Der Künstlerhof Sillemsalabim soll privatem Wohnungsbau weichen. Die Mieter*innen protestieren, die Grünen solidarisieren sich. Trotzdem kam bereits die erste Mieterhöhung
HALBZEITBILANZ Teil 4: Diese Woche bilanziert die taz zwei Jahre Schwarz-Grün. Soziales ist kein Schwerpunkt dieser Koalition, es gibt aber auch keine so eisige Kälte wie unter Schwarz-Schill, findet Kaija Kutter
UNIKRISE (I) Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz stimmt der Auflösung ihres Vertrages zu. Die GAL-Hochschulpolitikerin Eva Gümbel über die nächsten Schritte
KLINIKEN Per Powerpoint hat der Chef der Klinik-Holding deren „medizinisches Zukunftskonzept“ präsentiert. Kritische Fragen gibt’s viele – stimmige Antworten nicht
UNIKONFLIKT Die ehemalige Uni-Vize-Präsidentin Barbara Vogel fordert eine Überprüfung der Hochschulgesetze. Wahl von Uni-Präsidentin Auweter-Kurtz sei ein Fehler gewesen
Im Doppelhaushalt 2008/09 kommt das im Koalitionsvertrag vorgesehene „Sozialticket“ nicht vor. Stattdessen setzt die rotgrüne Regierung auf ein kostenneutrales Modell, analog zum Semesterticket