Der Klimawandel bringt künftig verstärkt Hitze und Trockenheit, aber auch enorm viel Regen. Beides macht vor allem in den Städten schwer zu schaffen. Dagegen geht man in Leipzig und Wien mit intelligentem Wassermanagement, viel Grün und Hightech an
Der einzige Klima-Wandel, den die taz kennt, ist die Entwicklung im eigenen Haus. Die Klimakrise braucht jetzt volle mediale Aufmerksamkeit. Dafür bündelt die taz ihre Kräfte und setzt auf neue Formate und Köpfe
KINDSRAUB Während der Militärdiktatur in Argentinien, 1976 bis 1983, wurde gefoltert, gemordet, Menschen verschwanden. Aber es wurde auch mit den Kindern der Verfolgten gehandelt. Die Geschichte von Carlos Rodolfo d’Elia
Die aufgeschütteten Inseln in der Bucht von Tokio locken Besucher mit Fischspezialitäten oder vielfältiger Zerstreuung. Odaiba beispielsweise ist up to date. Filme laufen schon vor der Premiere, hier arbeitet ein Astronaut als Museumsdirektor
Als die US-Truppen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges abzogen, blieben ihre Militärjeeps für den öffentlichen Transport zurück. Heute versucht ein findiger Unternehmer mit neuen Komfortjeeps auch Touristen durch Manila zu kutschieren
Der Weg ist das Ziel: Wer mit dem Reisebus quer durch Europa fährt, muß entweder wenig Geld oder einen ausgeprägten Leidenswillen haben ■ Von Kirsten Niemann
■ Auf dem Rangierbahnhof Alte Süderelbe in Waltershof wacht der Bergmeister über eine drei Meter hohe Bodenwelle. Mit Computer und vor allem Augenmaß Von Stefanie Winter